Archiv
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
Deprecated: Function split() is deprecated in /usr/www/users/naturwr/wp-content/plugins/google-analytics-for-wordpress/googleanalytics.php on line 379
« Zur Standardansicht zurückkehren
Mai 2017 (1)
Detaillierte Monatsansicht
April 2017 (1)
Detaillierte Monatsansicht
Februar 2017 (1)
Detaillierte Monatsansicht
Januar 2017 (1)
Detaillierte Monatsansicht
- 18: Haarausfall durch Chemikalien (0)
Februar 2014 (2)
Detaillierte Monatsansicht
- 26: Chemikaliensuche (0)
- 23: Künstliche Muskeln (0)
Januar 2014 (1)
Detaillierte Monatsansicht
- 20: Periodensystem einmal anders (0)
November 2013 (1)
Detaillierte Monatsansicht
- 01: Breaking Bad Chemie (0)
Oktober 2013 (1)
Detaillierte Monatsansicht
Juli 2013 (1)
Detaillierte Monatsansicht
- 13: Muttis Sonnenbrand Heilmittel (0)
November 2012 (1)
Detaillierte Monatsansicht
Oktober 2012 (1)
Detaillierte Monatsansicht
Juni 2012 (3)
Detaillierte Monatsansicht
- 27: Chemische Alkoholtests in Frankreich (0)
- 27: Seltene Erden (0)
- 01: Laborwaagen mit Tradition (0)
April 2012 (1)
Detaillierte Monatsansicht
- 22: Alkalische Pikrinsäurelösung (0)
März 2012 (1)
Detaillierte Monatsansicht
- 29: Ammoniummolybdat (0)
Dezember 2011 (1)
Detaillierte Monatsansicht
- 30: Gefahrgutmanagement (1)
Juni 2011 (1)
Detaillierte Monatsansicht
- 15: Waagentypen in der Chemie (0)
März 2011 (1)
Detaillierte Monatsansicht
- 06: Chemikalien.de Online Backup (0)
Februar 2011 (1)
Detaillierte Monatsansicht
Dezember 2010 (1)
Detaillierte Monatsansicht
- 17: Solarthermie (0)
August 2010 (2)
Detaillierte Monatsansicht
- 19: Poolchemikalien (1)
- 10: Gase in Vaporizern (0)
Juli 2010 (1)
Detaillierte Monatsansicht
- 20: Chemikalien in Handys (0)
Juni 2010 (1)
Detaillierte Monatsansicht
Mai 2010 (1)
Detaillierte Monatsansicht
- 20: Die Chemie des Weines (0)
März 2010 (3)
Detaillierte Monatsansicht
- 09: Photovoltaik - Chemie und Markt (0)
- 09: Dicke Luft im Klassenzimmer: Chemiekeulen in Duftprodukten machen Schüler krank (0)
- 08: Die Mascara - ein Coup der Chemie für die dekorative Kosmetik (0)
Februar 2010 (2)
Detaillierte Monatsansicht
- 16: Chemie, Sport und Depression (0)
- 12: Pestizide in Lebensmittel (0)
Dezember 2009 (1)
Detaillierte Monatsansicht
- 09: Chemikalien in Spielzeug (0)
November 2009 (3)
Detaillierte Monatsansicht
- 17: Chemikaliendatenbanken (0)
- 10: Chemikalien in Babykleidung (0)
- 05: Belastung durch Druckchemikalien (0)
Juni 2009 (7)
Detaillierte Monatsansicht
- 28: Solarenergie Förderung (0)
- 13: Windenergieanlagen (0)
- 08: Geothermieanlage (0)
- 08: Absorptionsvliese (0)
- 07: Aquakultur (0)
- 06: Labortechnik weiter im Aufwärtstrend (0)
- 05: Wissenschaftspreis 2009 (0)
Mai 2009 (8)
Detaillierte Monatsansicht
- 24: Die Geschichte der Medizin (0)
- 22: Das Beste Deutsche Kompetenzzentrum (0)
- 20: Biologie Experimente (0)
- 18: Universitäten Chemie (0)
- 17: Chemiestudium (0)
- 12: Bakterien züchten (0)
- 09: Pikrinsäure (0)
- 04: Chemische Versuche (0)
April 2009 (4)
Detaillierte Monatsansicht
- 29: Chemie Experimente (0)
- 27: Zitronensäure (6)
- 25: Bengalische Flamme (0)
- 21: Der Maulwurf als Chemiker (0)
März 2009 (1)
Detaillierte Monatsansicht
- 18: Unkrautex (0)
Februar 2009 (13)
Detaillierte Monatsansicht
- 24: Künstliche Spinnenseide (0)
- 22: Protein Importin 8 (0)
- 22: Walfänger in Island (0)
- 18: Acetonitril Engpass wegen Immobilienkrise (0)
- 17: GeoTHERM 2009 ausgebucht (0)
- 17: Spezialmonomere (0)
- 15: Versauerung der Ozeane (0)
- 13: Boehringer Ingelheim spendet 100 Millionen Euro an Uni Mainz (0)
- 12: Periodensystem der Elemente (0)
- 10: Öko-Test: Arbeitshandschuhe sind oft durch giftige Chemikalien belastet (0)
- 09: Geowissenschaftler Nicolaus Steno (0)
- 09: Chemikalien Raketen gegen Dürre (0)
- 08: Neunjähriger Chemiestudent (0)
Januar 2009 (7)
Detaillierte Monatsansicht
- 23: Chemikalien.de Forumumzug auf neuen Server (0)
- 19: Iphone App: Periodensystem der Elemente (0)
- 11: Professor Baumgart: “Einfach intelligent produzieren” (0)
- 10: Misslungener Laborversuch im Chemielabor der Uni Würzburg (0)
- 09: Wenn Bienen sterben (0)
- 07: Third Hand Smoke (0)
- 04: Es wird Schweiß und Tränen geben (0)
Dezember 2008 (3)
Detaillierte Monatsansicht
- 26: Frohe Feiertage und guten Rutsch (0)
- 13: Der Name Fresenius (0)
- 07: Trennungsgang Chemie Video (0)
November 2008 (4)
Detaillierte Monatsansicht
- 30: Zuckermolekül im All entdeckt (0)
- 28: Chemikalien bedrohen menschliche Fortpflanzungsfähigkeit? (0)
- 19: Diamantkristalle aus Tequilla (0)
- 16: Plastik verfälscht Laborexperimente? (0)
Oktober 2008 (11)
Detaillierte Monatsansicht
- 10: Chemie Nobelpreis 2008 (0)
- 06: Isotopenanalyse, Parma Schinken und Leichen (0)
- 02: Milch strecken mit C3H6N6 (0)
- 02: Self Cleaning Adhesive (0)
- 02: Selbstreinigende Adhesive (0)
- 02: Versauerung der Weltmeere (0)
- 01: Deutschland vorne bei erneuerbarne Energien (0)
- 01: Zuschauer steuern 3-D Kino (0)
- 01: Klima-gesundes Essen (0)
- 01: Dialyse ohne Chemikalien (0)
- 01: Geowissenschaftliche Messflüge (0)
September 2008 (4)
Detaillierte Monatsansicht
- 29: Kölner-Chemie-Preis geht an Boehringer Ingelheim (0)
- 29: Elektrische Dipole (0)
- 28: Chemikalien beeinflussen Träume? (0)
- 26: Neue Gefahrgutzeichen (0)
März 2008 (1)
Detaillierte Monatsansicht
- 22: Luftreiniger aus dem Farbeimer (0)
November 2007 (2)
Detaillierte Monatsansicht
- 17: Angewandte Chemie - Deutsch als Weltsprache (0)
- 17: Siebenjähriges Chemie-Genie sucht Studienplatz (0)
August 2007 (1)
Detaillierte Monatsansicht
Juni 2007 (2)
Detaillierte Monatsansicht
- 13: Geochemie: GEOROC und GeoReM ab sofort verbunden (0)
- 01: Neues EU-Chemikalienrecht tritt am 1. Juni in Kraft (0)
Mai 2007 (1)
Detaillierte Monatsansicht
Februar 2007 (1)
Detaillierte Monatsansicht
Januar 2007 (1)
Detaillierte Monatsansicht
- 11: Amylose und Amylopektin (0)
Dezember 2006 (1)
Detaillierte Monatsansicht
- 14: Bromexplosion (0)
November 2006 (6)
Detaillierte Monatsansicht
- 28: Nanodrähte aus Silizium (0)
- 27: Ölfeldchemikalien (0)
- 27: Chemie zu Chemie (0)
- 10: Glasplatte, Silikonöl und Polystyrolkügelchen (0)
- 06: Enzymforschung (0)
- 06: BASF erweitert Pigment-Portfolio (0)
Oktober 2006 (7)
Detaillierte Monatsansicht
- 29: Treibhausgase, Aerosole und Wolken (0)
- 24: Borsäuren (0)
- 16: Farbe weiss immer beliebter. Nicht nur beim Ipod (0)
- 10: Matratzen von der BASF (0)
- 04: Chemie-Nobelpreis 2006 (0)
- 01: Biogeochemie eröffnet Klimaforschungsstation ZOTTO (0)
- 01: Neues Reinraumlabor für Halbleiter (0)
September 2006 (2)
Detaillierte Monatsansicht
August 2006 (7)
Detaillierte Monatsansicht
- 28: Schnellwachsende Bäume als Alternative zum Rohstoffproblem (0)
- 18: Chemikalien.de und Gefahrgut-online.de weiterhin Partner (0)
- 16: Flunitrazepam Nachweis geglueckt (0)
- 06: Chemikalien.de bloggt (0)
- 01: Chemikalien im Haushalt (0)
- 01: SAMSUNG ELECTRONICS und Wacker Chemie bauen Fabrik in Singapore (0)
- 01: Chemikalien stören Hormonsysteme (0)
Juli 2006 (7)
Detaillierte Monatsansicht
- 31: Chemikalien Galvanik (0)
- 27: Biomasse in wertvolle Rohstoffe verwandeln (0)
- 17: Chinas chemische Industrie und Umweltschutz (0)
- 12: Duft TV bald Wirklichkeit? (0)
- 10: Ems Chemie mit gutem Ergebnis (0)
- 10: Unterdurchschnittliche Rendite von Chemieunternehmen (0)
- 06: Kohle statt Oel mit der Fischer-Tropsch Synthese (0)
Juni 2006 (15)
Detaillierte Monatsansicht
- 26: Bildung und Spaltung von Bindungen in Molekülen (0)
- 26: Carotinoide schuetzen Pflanzen vor Sonnenbrand (0)
- 21: Planung einer Ethanol-Anlage mit 50.000.000 Gallon Kapazitaet (0)
- 20: 50 million gallon per year fuel grade ethanol plant (0)
- 20: Kaulquappen und Chemikalienforschung (0)
- 19: Top 50 Chemieunternehmen in D (0)
- 14: 17 Mrd. Euro fuer Schering (0)
- 13: Neue Styrol-Kunststoffe (0)
- 08: Wacker im MDAX und weiterhin Sponsor von Wacker Burghausen (0)
- 06: 1.000 Megawatt Kraftwerke fuer China (0)
- 06: HighChem -Broschuere zur analytischen Chemie (0)
- 06: BASF erhält die Mehrheit der Aktien von Engelhard (0)
- 05: Von Aerosolteilchen zu Wolkentröpfchen (0)
- 01: LANXESS plans to divest textile processing chemicals business (0)
- 01: LANXESS will einen Geschäftszweig mit Chemikalien abgeben (0)
Mai 2006 (13)
Detaillierte Monatsansicht
- 31: BASF and Engelhard Reach Agreement (0)
- 31: Universeller Resistenzmechanismus bei Pflanzen entdeckt (0)
- 31: Ford World Excellence Award für BASF (0)
- 30: BASF und Engelhard einigen sich (0)
- 26: Vatertagsstudie: Trinken fuer die Gsundheit (0)
- 25: 10 Milliarden Euro Kernfusionsreaktor (0)
- 24: Kwarx - neues unzerbrechliches Glas? (0)
- 24: Open University stellt Lehrmaterialien kostenlos ins Netz (0)
- 24: BASF erhöht Barangebot an Aktionäre (0)
- 08: Styrolcopolymer wird teuerer (0)
- 05: Chemie Chemnitz baut Gasaufbereitungsanlage in Syrien (0)
- 03: Dibutylzinn (0)
- 02: ChemSpec 2006 mit BASF (0)
April 2006 (1)
Detaillierte Monatsansicht
März 2006 (6)
Detaillierte Monatsansicht
- 30: Auftrag für die schlüsselfertige Errichtung einer Anlage zur Salzreinigung (0)
- 23: BASF erhoeht Acrylsäure & Butylacrylat Produktion (0)
- 23: Obvio Auto mit BASF Lacken (0)
- 21: Golf R 32 – ein 250 PS-Bolide mit Kunststofftechnik (0)
- 06: Duroplastischen Schaumstoff verformen (0)
- 01: Lysin (0)
Februar 2006 (7)
Detaillierte Monatsansicht
- 22: BASF mit Rekordergebnis in 2005 (0)
- 16: Axxom’s CS-Algorithmen (0)
- 13: Polysilicium aus Burghausen (0)
- 13: Chirale Amine (0)
- 11: Grau nur selten Mischung von Schwarz und Weiß (0)
- 09: Kunststoff-Spezialität für die Medizintechnik (0)
- 07: Jugensoftwarepreis 2006 - Chemie - Biologie (0)
Januar 2006 (10)
Detaillierte Monatsansicht
- 27: Mehrschichtfolien aus Kunststoffen der BASF (0)
- 26: Innovativer Dünger siegt im Ökoeffizienz-Vergleich (0)
- 22: Neues Chemikalienlager an der Justus-Liebig-Universität Gießen (0)
- 21: Neue Festsiliconschäume von Wacker (0)
- 20: Bayer HealthCare und US-Firma Nuvelo vereinbaren Entwicklungs- und Vermarktungsa (0)
- 19: Wacker baut Polysilicum-Produktion aus (0)
- 17: BASF kauft Aktien zurueck (0)
- 15: Veredlungschemikalie Ultraphor® AUX-NY verhindert die Vergilbung heller Textilie (0)
- 03: Weltweite Belieferung mit Fotochemikalien (0)
- 03: Neues innovatives 2-Schicht-Polyurethan-System (0)
Dezember 2005 (4)
Detaillierte Monatsansicht
- 31: Chemie schafft 8179 neue Ausbildungsplätze (0)
- 31: Ameisensäure der BASF (0)
- 28: 3,8 Millionen € von BASF und Mitarbeitern gespendet (0)
- 28: „Ionic Liquids – Solutions for Your Success” (0)
November 2005 (2)
Detaillierte Monatsansicht
September 2005 (5)
Detaillierte Monatsansicht
- 22: Chemieverordnung abgeschwaecht (0)
- 20: Klaus-Grohe-Preis für Medizinische Chemie (0)
- 08: Klimagas-Reduktion in armen Entwicklungsländern (0)
- 07: Neuer Standard bei Fungiziden (0)
- 01: Hurrikane Katrina - Hilfe wird benoetigt (0)
August 2005 (3)
Detaillierte Monatsansicht
- 18: BASF bietet Pharmaherstellern Hilfe an. (0)
- 17: JustinxTM Transfertinten (0)
- 15: BASF erhält Bosch Supplier Award 2005 (0)
Juli 2005 (8)
Detaillierte Monatsansicht
- 31: Europäische Technologieplattform für Nachhaltige Chemie (0)
- 08: Europäisches Chemikalienrecht REACH am Prüfstand (0)
- 05: EU genehmigt Chemikalien-JV von BP und Nova Chemicals (0)
- 03: Non-stick chewing gum (0)
- 03: University of Oregon Launches Online Resource For Green Chemistry (0)
- 02: Der Playmobil-BASF Pirat entert die Kinderzimmer (0)
- 02: Alchemie-Skript von Isaac Newton ist aufgetaucht (0)
- 02: ChemMedChem, eine neue interdisziplinäre Zeitschrift (0)
Juni 2005 (4)
Detaillierte Monatsansicht
- 24: Ionische Flüssigkeiten der BASF bringen Vorteile (0)
- 24: Schmutzradierer Basotect® (0)
- 19: Axxom Software AG und Orbsen Consulting Ltd (0)
- 12: Eine prickelnde Verbindung (0)
April 2005 (5)
Detaillierte Monatsansicht
- 15: BASF-Zwischenprodukte für die Coatings-Industrie (0)
- 15: BASF und Gazprom schließen wegweisende Vereinbarung zur europäischen Energievers (0)
- 15: Logistiktag bei Bayer - Bayer Business Services und Chemion zeigen Lösungen für (0)
- 03: Vinylchlorid-Copolymere der BASF (0)
- 03: Entscheidung über Zukunft von Basell rückt näher (0)
März 2005 (12)
Detaillierte Monatsansicht
- 27: Scientists develop new color-coded test for protein folding (0)
- 27: In Deutschland und weltweit: Chemikalienbewertung vor REACH (0)
- 27: Green Chemistry - Nachhaltige Chemie (0)
- 27: Chemie-Parteien gegen Änderung des Tarifrechts (0)
- 11: Jetzt neu: Chemikalien Suche auf Chemikalien.de (0)
- 08: Chemie im Dienste der Medizin (0)
- 08: Neuer Studiengang Wissenschaftsjournalismus an der Fachhochschule Darmstadt (0)
- 08: Chemie-Gewerkschaft fordert reale Einkommenserhöhung (0)
- 07: In einer Zigarette sind 4800 Chemikalien (0)
- 07: BASF angesehenstes Chemie-Unternehmen (0)
- 02: Akzo Nobel erhält Auftrag für Lieferung von Wasserreinigungsanlage (0)
- 02: Ferngesteuerte Chemie-Laborversuche übers Internet (0)
Februar 2005 (24)
Detaillierte Monatsansicht
- 24: NOVA CHEMICALS PLANS ARCEL CAPACITY EXPANSION (0)
- 24: Chemiedozententagung 2005 an der LMU (0)
- 24: Sonderheft 2005 der Angewandten Chemie präsentiert die zwölf besten Aufsätze des (0)
- 22: Exhibition on Fine and Speciality Chemicals (0)
- 22: Überregulierung bedroht Chemie-Industrie (0)
- 20: Gamma-Blitz traf die Erde (0)
- 20: Cost-saving surface finishing technology (0)
- 20: Kostensenkende Oberflächentechnologien (0)
- 18: Fernbedienter Magnetrührer - Einstellig MOBIL 10 (0)
- 17: Am 28. Februar endet die Bewerbungsfrist für den “Innovationspreis (0)
- 17: Monsanto Company to Acquire Emergent Genetics, Inc., a Leading Cotton Seed Compa (0)
- 17: EUROFORUM-Konferenz: “Chemie- und Industrieparks” (0)
- 17: Cooperating to develop the new generation of (0)
- 17: Kooperation bei Kühlerschutzmittel (0)
- 15: BASF bei der Gastech 2005“ in Bilbao (0)
- 15: Geschichte(n aus) der Chemie: Vom alten China bis zur NS-Zeit (0)
- 10: DSM-Chemie sucht nach Explosionen sicheres Verfahren (0)
- 10: Export kurbelt Produktion in der Chemie-Industrie an (0)
- 08: Shell, BASF narrow bidders to three (0)
- 08: Abspaltung von Lanxess vollzogen (0)
- 08: ABN Amro, Air France-KLM, BASF, Fiat: European Equity Preview (0)
- 08: BASF und ihre Mitarbeiter weltweit spenden 3,8 Millionen Euro für Flutopfer in A (0)
- 03: BMBF unterstuetzt Neutronen-Computertomographie (0)
- 03: BASF acquires electronic chemicals business of Merck KGaA (0)
Januar 2005 (7)
Detaillierte Monatsansicht
- 26: BASF unterstützt weltweit Brauereien bei Stabilisierung und Filtration (0)
- 18: Chemietaschenrechner Chemcode (0)
- 18: Chemie und Pharma mit grossem Potenzial (0)
- 17: Plastic keeps ships and bridges in shape (0)
- 17: Glysantin® protects against rust, frost and frustration (0)
- 12: BASF hat 2004 für 726 Millionen € Aktien zurückgekauft (0)
- 11: Honda Motor Europe verlängert Zusammenarbeit mit Glasurit (0)
Dezember 2004 (12)
Detaillierte Monatsansicht
- 28: Chemieindustrie fasst Tritt (0)
- 27: Neuer Kunstrasens XL Turf® (0)
- 23: Chemikalien.de wuenscht Frohe Weihnachten! (0)
- 16: Analytik Jena übergibt Laborkomplex an Moskauer Lomonossow Universität (0)
- 10: Design, das unterscheidet (0)
- 10: Versuche statt Formeln pauken (0)
- 08: Bor und Kalium (0)
- 06: Industrie negiert Chemiegefahren (0)
- 06: FIZ CHEMIE Berlin erhöht den Bedienkomfort und verbessert Suchfunktionen (0)
- 06: IG Bau-Chemie-Energie braucht Nachwuchs (0)
- 01: 4th Baltic Conference on Electrochemistry (0)
- 01: Chemie-Industrie dringt auf niedrigere Kosten für Energienetznutzung (0)
November 2004 (26)
Detaillierte Monatsansicht
- 27: BASF:” Zukäufe in Milliardenhöhe machen uns keine Probleme” (0)
- 27: Chemikalien in Äpfel schützen vor Parkinson und Alzheimer (0)
- 23: Innovationspreis Gefahrgut 2005 (0)
- 18: Wichtiger Schritt zur Beseitigung gefährlicher Chemikalie (0)
- 18: Herbsttagung: Fachbereiche Chemie-Ingenieurwesen (0)
- 14: Designing an ultrasensitive ’optical nose’ for chemicals (0)
- 14: China begins to phase out toxic chemicals (0)
- 14: Chemicals group BASF Q3 profits climb 181% (0)
- 14: Neuartige Effekte in metallischen Systemen (0)
- 11: Studienalltag im Studiengang Technische Polymere (0)
- 10: How do proteins evolve and function ? (0)
- 10: Sigma-Aldrich Catalog and Safety Data Now Available (0)
- 09: Clariant set to beat Q3 FY 03 sales forecast (0)
- 09: 100 000 Euro für teutolabs Chemie (0)
- 07: Altana weiter auf Rekordkurs (0)
- 07: Chemistry in the 18th and 19th Centuries (0)
- 04: Kooperativ - im Bachelor steckt ein Lacklaborant (0)
- 04: Chemie schafft neue Strukturen (0)
- 04: Exxon Mobil Corp. shares future plans (0)
- 04: India should become research hub for chemicals industry (0)
- 04: Better Chemistry Between the Government and the Chemical Industry (0)
- 04: BU chemist to map DNA’s surface (0)
- 04: German special chemicals giant increases investment in China (0)
- 04: Akzo Nobel Chemicals Ltd. Charged with Fisheries Act Violations (0)
- 02: Gefahrgut-online November 2004 (0)
- 02: Paliocolor®-Flüssigkristalle verbessern Blickwinkel und Kontrast (0)
Oktober 2004 (19)
Detaillierte Monatsansicht
- 29: 3D-Einblicke in den intakten Zellkern (0)
- 28: Quanteninternet: Photonen unter Kontrolle (0)
- 27: Gefahrgut-online Ausgabe Oktober 2004 (0)
- 27: Glasübergang in amorphem Silizium (0)
- 27: Runde Kristalle aus Polymerkügelchen erzeugt (0)
- 21: Textmining-Verfahren in den Life Sciences (0)
- 21: Neue 1,4 Millionen Euro teure Elektronenmikroskope (0)
- 14: Chemoinformatik sucht die Nadel im Heuhaufen (0)
- 14: Leuchtende Nanokristalle (Quantenpunkte) mit Siliciumdioxid (0)
- 13: Wie Moleküle in Form gebracht werden (0)
- 13: Milchsäurebakterien mal anders (0)
- 12: Axxom erleichtert Chemie-Unternehmen die Reform der Chemikaliengesetzgebung (0)
- 11: Lebensmittelsicherheit: Mit Benzoesäure beschichte Folien als keimfreie Zone (0)
- 11: Degussa fördert Stiftungsprofessur für Organische Synthetik (0)
- 07: Total spaltet seine Chemie-Sparte ab (0)
- 06: Der Chemienobelpreis 2004 (0)
- 05: Hochleistungs-Röntgenanalysator (0)
- 05: Herr der Ringe - chemische Zaubertricks (0)
- 01: Vom Labor auf die Straße: Das Brennstoffzellen-getriebene Elektromobil (0)
September 2004 (23)
Detaillierte Monatsansicht
- 30: Umweltchemie mit großem Aufgabenspektrum (0)
- 30: Chemikalie des Tages: Abietinsäure / Sylvinsäure (0)
- 29: Linde versorgt staatliche chilenische Ölgesellschaft mit Wasserstoff (0)
- 29: Erneute Auszeichnung fuer Chemikalien.de (0)
- 29: Neue Software für Biomarker Discovery (0)
- 27: Flexible chemische Abwehr bei Blattkäfern (0)
- 27: Neuer Diplom-Studiengang “Life Science in Chemistry” (0)
- 24: Symposium “Textmining in den Life Sciences” (0)
- 23: Angewandte Photonik - Vision: Licht für das Leben (0)
- 23: Internationale Tagung “Polymerwerkstoffe 2004″ (0)
- 22: Herstellung und Anwendung neuartiger Nanomaterialien (0)
- 22: GSF-Wissenschaftler entwickeln Verfahren zur Dioxinminderung (0)
- 20: Chemiekenntnisse für den Alltag (0)
- 20: Mikrowellen-Spezialist des Forschungszentrums Karlsruhe von TechnologieRegion Ka (0)
- 20: Euromembrane 2004 - Internationaler Kongress mit 500 Wissenschaftlern (0)
- 17: Vielseitige Kristalle (0)
- 16: Damit das Farbspiel auf Stahl nicht vom Zufall abhängt (0)
- 16: Dem Mückenschreck auf der Spur (0)
- 14: Bundesweiter Workshop “Stoffwechsel der Pilze” (0)
- 14: NIR-Absorber von BASF eröffnen neue Anwendungsgebiete (0)
- 13: Erfolge bei der Acrylamid-Minimierung in Lebensmitteln (0)
- 12: Erste Kreiselmoleküle drehen sich in Erlangen (0)
- 12: Biokatalysatoren als Motor der Lebensmittelindustrie (0)
August 2004 (15)
Detaillierte Monatsansicht
- 28: Organische Fluorchemie an der Uni Bremen (0)
- 28: Elektronen bearbeiten Materialien (0)
- 25: Siemens und Biomax Informatics beschließen strategische Zusammenarbeit (0)
- 24: Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie entwickelt Lernsoftware (0)
- 23: Forscherteam entwickelt feuerfeste Plastik-Keramik-Verbindung (0)
- 23: Ohne dieses Molekül geht nichts (0)
- 23: Kunststoff hält Schiffe und Brücken in Form (0)
- 20: Messsystem für die Analyse von Plasma und Spurengasen in Echtzeit (0)
- 20: Europäisches Wissenschaftsforum: das teutolab-CHEMIE experimentiert in Stockholm (0)
- 17: Die ”Lösung” für Kohlenstoff-Nanotubes (0)
- 16: Titan soll den Weichmachern Grenzen setzen (0)
- 16: Neuausrichtung im Erlanger Chemie- und Bioingenieurwesen (0)
- 14: Biotech-Konsortium aus Bremen und NRW erhält F&E-Förderung (0)
- 12: Tübinger Chemiker erhält in New York die Chiralitäts-Medaille 2004 (0)
- 12: Was passiert, wenn ein Badesee ”umkippt”? (0)
Juli 2004 (6)
Detaillierte Monatsansicht
- 12: Platonisches Gold (0)
- 12: Harvard-Chemiker G. Whitesides über die Zukunft (0)
- 08: Saettigungshormon PYY(3-36) kein satter Erfolg (0)
- 07: Internationale Chemie-Olympiade (0)
- 06: Spanish scientists develop powerful tool for exploration and integration of biol (0)
- 06: Proteinbiochemie und Zellbiologie vom Feinsten (0)
Juni 2004 (9)
Detaillierte Monatsansicht
- 30: Molekularen Mechanismus der Regeneration nach Herzinfarkt entdeckt (0)
- 23: In unserem täglichen Brot: Melanoidine - die rätselhaften Substanzen (0)
- 21: Hoher Obstverzehr schützt vor Lungenkrebs (0)
- 16: „Volkswagen Group Award 2004” für BASF Coatings (0)
- 11: Mangel eines Proteins führt zu fortschreitendem Retinazerfall (0)
- 10: Tête à tête der Flaschenbürsten (0)
- 10: Impulse für eine exzellente Chemieausbildung in Europa (0)
- 08: Roboter und Modellorganismen (0)
- 02: Proteine angeln (0)
Mai 2004 (10)
Detaillierte Monatsansicht
- 28: Nachwuchs für den Technologiestandort Hessen sichern (0)
- 24: Brandschutzexperten an der Fridericiana erstellen Lehrfilm (0)
- 24: Calixarenkristalle als neues Absorptionsmittel (0)
- 18: Gen-Food - Warnaufkleber für (0)
- 14: Spezialchemikalien für Medizin und Agrochemie - wertvoll wie Diamanten (0)
- 07: Laser bringen Polymere in Form (0)
- 07: ANALYTICA 2004: Tragbares Labor für die Serienkontrolle von Öl (0)
- 05: Analytica 2004: (0)
- 05: Von Grünem Tee und Oregano - Nahrungsinhaltsstoffe schützen vor Krebs (0)
- 05: Chemistry meets Biology (0)
April 2004 (21)
Detaillierte Monatsansicht
- 25: Neues Institut für Biophysik und Nanowissenschaften eröffnet (0)
- 25: Wie aus Glas- und Steinwolle ein kostbarer Rohstoff wird (0)
- 23: Online Genkarte (0)
- 22: NOVA Chemicals’ STYROSUN® resins exclusively specified by RSL Inc. for productio (0)
- 22: BASF: BASF IT SERVICES, FATTURATO DI 442 MLN EURO NEL 2003 (0)
- 21: Mobility Thanks to Solutions from the Chemical Industry (0)
- 21: Hochdichtes Wasser entdeckt (0)
- 21: Chemie im Alltag: Das Experiment (0)
- 18: Atome zur Spitze getrieben (0)
- 18: Kompakte Technik für mobile Brennstoffzellen (0)
- 18: Reform des Chemikalienrechts durch die EU (0)
- 16: Asthma-Gene entdeckt! (0)
- 14: Intelligenter Paketdienst in der Zelle (0)
- 14: Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof wird 10 Jahre alt (0)
- 11: Jetzt neue: Chemikalien und Reagenzien auf Chemikalien.de (0)
- 11: IMMage im Frühjahr 2004 - Mikrotechnik für den Menschen (0)
- 07: Berufsperspektiven für Chemiker (0)
- 07: RÖMPP Online: Günstiger Zugang für studentische GDCh-Mitglieder (0)
- 05: Optische In-Situ-Messmodule für die Mikroverfahrenstechnik (0)
- 05: Europageschäft Papierchemikalien unter neuer Leitung (0)
- 04: Bayerns Life Science- und Analytikbranche mit hohem Innovationspotenzial (0)
März 2004 (11)
Detaillierte Monatsansicht
- 31: Krankhafte Eiweissablagerung im Reagenzglas studiert (0)
- 29: Funktionelle Lebensmittel - aber sicher (0)
- 24: Gibt es ein Tempolimit für das Denken? (0)
- 24: Leichtbau, Nachwachsende Rohstoffe, Brennstoffzelle, Recycling (0)
- 21: Synchrotronstrahlung enthüllt ”Strickmuster” ultradünner Schichten (0)
- 19: Megamoleküle durch Sonnenlicht (0)
- 19: Der Chemiker-Nachwuchs trifft sich in Heidelberg (0)
- 19: Schwarze Löcher können sich dunkel an ihr früheres Leben erinnern (0)
- 14: Mainzer Spektrometer liefern starke Argumente für eine wasserreiche Vergangenhei (0)
- 07: Neuer Kühlmechanismus für die Quantentechnologie (0)
- 07: Rock ‘n’ Roll in der Röhre (0)
Februar 2004 (19)
Detaillierte Monatsansicht
- 28: Bluttest unterscheidet Bakterien- und Virusinfektion (0)
- 28: Neuer Download verfügbar - New Download available (0)
- 28: Neuer Download verfügbar - New Download available (0)
- 28: Wärme gefährdet Great Barrier Reef (0)
- 21: Größter Diamant der Milchstraße gefunden (0)
- 21: Salpetersäure fördert Treibhauseffekt (0)
- 21: Kein Laborgestank mehr (0)
- 15: Molekularer Auslöser der Blütenbildung identifiziert (0)
- 14: Methan löste Artensterben aus (0)
- 11: Neuer Download verfügbar - New Download available (0)
- 11: 1097 (0)
- 09: Wissenschaftler entdecken, warum Baldrian beruhigt (0)
- 09: Virus-Infektion extrem schnell (0)
- 03: Neuer Abluftfilter reinigt biologisch (0)
- 03: Methoden zur Erzeugung von Wasserstoff (0)
- 01: Durchbruch: Synthetische Nanoröhren und Nanofäden auf Mineralbasis (0)
- 01: EMBO launches new portal helping to ease life scientists’ careers (0)
- 01: Schmauchspur-Analysen sollen Weg zum Waffenhersteller weisen (0)
- 01: Wenn die Welt farblos ist (0)
Januar 2004 (22)
Detaillierte Monatsansicht
- 28: Einblicke in die Molekulare Pharmakognosie (0)
- 28: Bachelor- und Masterstudiengänge in der Chemie (0)
- 28: 14. Chemiewettbewerb “Julius Adolph Stöckhardt” (0)
- 28: Zweites Mössbauer-Spektrometer aus Mainz gut gelandet (0)
- 22: Schichtwechsel (0)
- 22: Starterzentrum boomt (0)
- 21: Großer Erfolg für die Mainzer Kosmochemie auf dem Mars (0)
- 21: Langlebige Polymere für die Zukunft (0)
- 21: Schnupfenvirus zerstört Melanom (0)
- 20: Kleine Zebras dienen dem Gewässerschutz (0)
- 20: Hightech zum Schutz der Natur (0)
- 17: Ménage à trois gegen Tuberkulose (0)
- 17: Bald Bioknöllchen im Einsatz? (0)
- 17: Französische Forscher entdecken neues Peptid (0)
- 17: “Good Lack” in der Euregio (0)
- 14: Transportproteine als neurologische Targets (0)
- 14: XI. Internationales Oberflächenkolloquium (0)
- 08: Mainzer Spektrometer auf dem Mars angekommen (0)
- 08: Siemens-Forschern gelingt Durchbruch (0)
- 08: Celanese landet auf dem Mars (0)
- 03: “Schlaue Bombe” Zerstört Tumore In Mäusen (0)
- 03: Das optimale Käse-Sandwich (0)
Dezember 2003 (20)
Detaillierte Monatsansicht
- 28: GDCh im Schulterschluss mit Hochschulen (0)
- 28: Mit allen Sinnen: Mit Sensorik zur Qualitätssicherung (0)
- 28: Ein Satz Proteine gegen Schwermetalle (0)
- 24: Frohes Fest und guten Rutsch! (0)
- 18: Kein Treibhausgas aus dem Meeresboden (0)
- 18: Warum manche Proteine Slalom laufen müssen (0)
- 17: BASF presents new pigment inks at Heimtextil 2004 in Frankfurt (0)
- 17: Umweltfreundliche Chemie-Experimente im Netz (0)
- 17: Die chemische Kraftmikroskopie (0)
- 13: Erfolgreiche Proteininventur am Zentrosom (0)
- 13: Kompetenz- und Gründerzentrum für die Agrobiotechnologie (0)
- 13: Brennstoffzelle + Klärgas = Umweltfreundlicher Strom (0)
- 10: Vitamin A helps children’s health (0)
- 10: BASF: Fokus noch stärker auf Rendite und Kundennutzen (0)
- 10: BioRegioN GmbH personell verstärkt (0)
- 10: Organisch-anorganische Nanosysteme (0)
- 10: ChemieRUBIN: Photoreaktionen im virtuellen Labor ansehen (0)
- 05: Mit Holzvergasung und Solarchemie zu Wasserstoff (0)
- 05: Perspektivenwechsel für die Wissenschaft (0)
- 05: Neue Hoffnung für Schwermetall-belastete Böden (0)
November 2003 (41)
Detaillierte Monatsansicht
- 30: Molekulare Klettverschlüsse machen Holz formbar (0)
- 30: Thermophysikalische Eigenschaften von 23.000 Gemischen und 6.300 Reinstoffen jet (0)
- 30: Kiel wird 2004 Austragungsort der 36. Internationalen Chemie-Olympiade (0)
- 30: Bioverbunde erobern moderne Leichtbaukonstruktionen (0)
- 23: Herpesvirus in 3D (0)
- 23: Zebrafische helfen beim Verständnis von Umweltgiften (0)
- 18: Moleküle umstricken (0)
- 18: 13. Chemie-Lehrertreffen Saar-Lor-Lux (0)
- 18: Anlagenbetreiber unter Druck - Datenerfassung zum Emissionshandel gestartet (0)
- 17: Preise für neue, vielversprechende Funktionsschichten (0)
- 17: Atomen und Molekülen auf der Spur (0)
- 17: Europäisches Exzellenznetz “Polysaccharide” startet (0)
- 13: Risse durchbrechen die Schallmauer (0)
- 13: Leuchtkriställchen mit Schale (0)
- 12: EMBO Award for Communication in the Life Sciences 2003 (0)
- 12: Fraunhofer-SCAI und BioSolveIT kooperieren (0)
- 11: Major developments in a promising future market (0)
- 11: Herbst-Pressekonferenz Bayer AG (0)
- 11: A big step forward in the extension of BASF’s vitamins business (0)
- 11: BASF,Huntsman and Chinese partners to optimize capacities of polyurethanes compl (0)
- 11: Weltneuheit: Bier besser messen (0)
- 11: Die “Vier Jahreszeiten” als chemische Phantasie (0)
- 10: Mikrowellenbeschleunigte chemische Synthese im Robotersystem von CEM (0)
- 10: Süddeutsche Zeitung: Bayer bald nur noch zweitklassig? (0)
- 10: Innovationspreis für die “Elektronische Nase” (0)
- 10: Praxis trifft Forschung! (0)
- 06: Degussa mit Netto-Verlust (0)
- 06: Chemiker entdecken neuen Lösungszustand für Ionen (0)
- 06: Pionier bei der Aufklärung von Proteinstrukturen (0)
- 06: PE-Wachse – Unsichtbare Helfer in der Welt der Farben (0)
- 05: Malvern übernimmt Bohlin Instruments (0)
- 04: Bayreuther Doktorandin erhält Preis für Diplomarbeit zur Protein-Analytik (0)
- 04: Umweltfreundlichere Lebensmittel dank Biotechnolgie (0)
- 04: Zwischenbilanz BASF AG- Standort Ludwigshafen (0)
- 03: Jugend forscht! Jetzt anmelden (0)
- 03: BASF sells agricultural soil fumigant business to Kanesho Soil Treatment BVBA (0)
- 03: BASF Venture Capital invests in Asia for the first time (0)
- 03: Pflanzenzellen halten sich mit chemischen Cocktails gesund (0)
- 03: BASF Venture Capital investiert erstmals in Asien (0)
- 02: Neue Hoffnung auf Malaria-Impfstoff (0)
- 01: Feldversuch mit gentechnisch verändertem Weizen bewilligt (0)
Oktober 2003 (46)
Detaillierte Monatsansicht
- 30: Münchner Forscher bauen ersten Quanten-Abakus (0)
- 29: Neue EU-Chemikalienrichtlinie beschlossen (0)
- 29: Mild, milder, DMAPA (0)
- 29: Chemische Kreativität mit Experimenten fokussieren (0)
- 28: BASF arbeitet mit Springer zusammen (0)
- 28: Neuer Institutsdirektor kommt aus der Industrie (0)
- 28: Neuauflage von internationaler Dissertations-Datenbank auf STN (0)
- 27: Chemischer Trick gibt neue Einblicke in die Logistik der Zelle (0)
- 27: Fluoreszierende Ferkel im Dienst der Wissenschaft (0)
- 21: Neues Centrum für Nanoanalytik (0)
- 21: Förderung von innovativen Netzwerken (0)
- 21: RUB-Seminar: Patente klug managen (0)
- 20: Degussa nimmt Wertberichtigung von 500 Mio. Euro in der Feinchemie vor (0)
- 20: X/Lab® Labor-Datenverarbeitung (0)
- 20: Laub in Gärten liegen lassen (0)
- 20: Rollendes Labor macht Lust auf Chemie (0)
- 16: WACKER eröffnet Technical Center für Bauanwendungen in Moskau (0)
- 16: Heizregion der Sonnenkorona erstmals direkt beobachtet (0)
- 16: Unternehmensgründung? - Chancen in der Biobranche (0)
- 16: Molekularbiologische Nachweisverfahren in der Lebensmitteltestung (0)
- 14: Kooperation mit dem Chemie-Nobelpreisträger (0)
- 13: Text Mining ist eine Schlüsseltechnologie (0)
- 13: Quo vadis Nachwachsende Rohstoffe? (0)
- 13: BASF presents novelty for the leather industry: Eusapon® OD (0)
- 10: Aker Kværner und BASF IT Services kooperieren (0)
- 09: Auf dem Weg zu einem führenden IT-Anbieter in der europäischen Prozessindustrie (0)
- 09: Agre: Spende Nobelpreis-Geld für Freiheit der Wissenschaft (0)
- 09: President Kathleen Bader Again Earns Spot on Fortune’s Most Powerful Women List (0)
- 09: Kälte setzt Insektenflug ein Ende (0)
- 09: Die Natur als Quelle neuer Wirkstoffe (0)
- 08: Chemienobelpreis (0)
- 08: The Nobel Prize in Chemistry 2003 (0)
- 08: BIOTECHNICA 2003: Chaos in der Ordnung (0)
- 07: FIZ CHEMIE Search Engines also ply through the Web’s hidden secrets (0)
- 07: VS-C Building Blocks for Web-supported Education in Chemistry (0)
- 07: Junge Chemie-Informations-Forscher ausgezeichnet (0)
- 06: Neue Sensoren sorgen für mehr Sicherheit (0)
- 06: Neuer Download verfügbar - New Download available (0)
- 06: Neuer Download verfügbar - New Download available (0)
- 06: Damit das Gehirn nicht außer Kontrolle gerät (0)
- 06: Moneycab: Clariant plant 2004 weiteren Spartenverkauf (0)
- 02: Protein-Nockenwelle steuert Muskelmotor (0)
- 02: Produktneuheit: Rheometer proRheo R 180 (0)
- 02: Kompostierbare Kunststoffe (0)
- 02: Eine Frage der Benetzung (0)
- 01: Süddeutsche: TU-Präsident fordert Umbau der Chemie (0)
September 2003 (38)
Detaillierte Monatsansicht
- 30: In color veritas - Was die Farbe über den Rotwein verrät (0)
- 30: Workshop Smart Clothes in 3 Jahren (0)
- 29: Pflanzenschutzmittel der BASF bekämpfen Pilzbefall nach natürlichem Vorbild (0)
- 29: Kosten und Ressourcen bei der Abwasserbehandlung sparen (0)
- 26: Mit Text-Mining gegen die Informationsflut in der “Life Science” (0)
- 26: Gene zum Anfassen auf Verbrauchermesse (0)
- 26: Kosten und Ressourcen bei der Abwasserbehandlung sparen (0)
- 26: Was sind Bio- und Chemietechniker? (0)
- 26: FIZ CHEMIE Berlin unterstützt “Jugend forscht” (0)
- 25: Metalle sind Alleskönner (0)
- 25: Neues Licht auf die molekularen Ursachen von Multipler Sklerose (0)
- 23: Gute Nachrichten aus einer jungen Bioregion (0)
- 22: Chemiker favorisieren BASF als Arbeitgeber (0)
- 22: Workshop “Genlabor & Schule” (0)
- 22: Brennstoffzellen in Nordrhein-Westfalen (0)
- 19: „Kochbuch“ für die Mikrowellen-Synthese erschienen (0)
- 18: Vorbereitung auf die Chemie-Olympiade (0)
- 18: bioMST - Mikrosysteme für die Biotechnologie (0)
- 13: Jetzt neu im Onlineshop! Bunsenbrenner gratis! (0)
- 11: Neuer Download verfügbar - New Download available (0)
- 11: Reihenuntersuchung für Moleküle (0)
- 11: Chemiker verraten die “Geheimnisse” ihrer Experimentierkunst (0)
- 09: Degussa im Nachhaltigkeits-Index für Chemie erneut hervorragend platziert (0)
- 09: COMPAREX vergibt Provider-Auftrag an BASF IT Services (0)
- 09: Mehr Frauen an die Spitze der Forschung (0)
- 08: Kraftstoff aus Biomasse (0)
- 08: Online-Zugriff auf Material-Informationen, Erfindungen und Schutzrechtsschriften (0)
- 08: Schnuppern am “Alligatorenparfüm” (0)
- 05: Hol den Tiger aus dem Tank (0)
- 05: Evolution von Kooperation in einer Petri-Schale (0)
- 05: Wasserstoff für Brennstoffzellen (0)
- 03: Chemie-Industrie bleibt bei Prognose (0)
- 03: Forschungs- und Lizenzvertrag mit “BayernPatent” (0)
- 02: Degussa setzt auf innovative Eigenschaften von Kunststoffen (0)
- 02: Neuartige Oxide für kleinere und schnellere Transistoren (0)
- 02: Elftklässler schrieb die beste Chemie-Klausur (0)
- 01: Degussa verkauft Vitamin-B3-Geschäft an Reilly (0)
- 01: Mikrosensoren für Bioanalytik (0)
August 2003 (65)
Detaillierte Monatsansicht
- 30: Groß – heiß – neu – und aus Kunststoff (0)
- 30: Agilent Technologies Inc. and Advanced Chemistry Development, Inc (0)
- 29: Strohfeuer mit Langzeitwirkung (0)
- 29: Forscher lüften das Geheimnis der Spinnenseide (0)
- 27: Analytik Jena steigert Konzernumsatz auf 58 Millionen Euro (0)
- 27: Mit der molekularen Schere Mausgene an- und ausschalten (0)
- 27: Schaufenster der Wissenschaft - … von der Heilpflanze zum drug design (0)
- 26: Immunschutz durch Selbstzerstörung (0)
- 26: mg technologies Vorstand will Frieden mit Happel (0)
- 25: Dynamische Prozesse bei der Signalübertragung im Gehirn (0)
- 25: Biologischer Farbstoff bremst Fälscher (0)
- 25: Auf dem Weg zur Kunststoff-Elektronik (0)
- 25: Chemie mit Mikrowelle, Ultraschall und Laser (0)
- 25: Regierung und Gewerkschaft fordern neuen EU-Chemikalien-Entwurf (0)
- 25: Platow-Brief: Wacker-Chemie soll 2004 an die Börse gehen (0)
- 22: ORF AT: Schritt zur Chemie am absoluten Nullpunkt (0)
- 22: Chemetall und GDCh vergeben erneut Arfvedson-Schlenk-Preis (0)
- 22: Karl-Ziegler-Stiftung der GDCh zeichnet Tobin J. Marks aus (0)
- 22: Wer forscht was in der Biotechnologie? (0)
- 21: Merck KGaA übernimmt Peter Black Direct Marketing in Großbritannien (0)
- 21: 3sat Nano-Camps: Nobelpreisträger Crutzen plaudert mit Schülern (0)
- 20: Wollen Beiersdorf-Mehrheit nur zu fairem Preis (0)
- 20: Molekulare Spurensuche im Watt (0)
- 20: “Königliche” Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit schnellen chemischen Reaktionen (0)
- 20: Ist Wasserstofftechnologie wirklich umweltverträglich? (0)
- 20: Hochleistungskunststoffe mögen’s heiß und kalt (0)
- 20: Gaschromatographische Bestimmung von Fuselalkoholen in Bier (0)
- 19: Beiersdorf erhöht Anzahl der Auszubildenden (0)
- 18: Bayer verkauft Walothen GmbH (0)
- 18: Kommentar NZZ: Die europäische Chemie vor dem Exodus? (0)
- 18: Naturwissenschaften hautnah erleben (0)
- 15: Chemieindustrie hofft auf Einsehen der EU (0)
- 14: Waschmittelforscher treten auf die Schaumbremse (0)
- 14: Nanofilter fischt gezielt Gifte aus dem Blut (0)
- 14: ttz Bremerhaven: Geldregen für die Region (0)
- 14: Neue, extrem kleine, elektrisch leitfähige Drähte (0)
- 13: Farbenpracht für heiße Öfen (0)
- 13: “Karriere mit Fraunhofer”: (0)
- 12: Ein Baukasten für die zelluläre Krebsimmuntherapie (0)
- 12: VolkswagenStiftung fördert Materialforschung in der Physikalischen Chemie (0)
- 12: Ruf an Prof. Martin Faulstich ergangen (0)
- 11: mg-Ergebnis durch erhebliche Sondereffekte belastet (0)
- 11: Presseschau Chemie 11. August 2003 (0)
- 11: 1,65 Mio. Euro für ein besseres Verständnis des Immunsystems (0)
- 11: Ist Chinesisch die bessere Software für unser Gehirn? (0)
- 11: Zentrum für die Untersuchung schwer fassbarer Proteine (0)
- 08: Tochter der mg technologies erwirbt Maschinenfabrik Fleissner (0)
- 08: Ökonomisch und explosionsfrei (0)
- 07: Victor geht von Bord (0)
- 07: Xbox aus Terluran GP22 (0)
- 07: BASF tatkräftig ins 2. Halbjahr (0)
- 07: BMBF-Broschüre Forschung für “Umwelt und Gesundheit” (0)
- 07: “Troubleshooting” im Zellkern (0)
- 06: Ein Jahr nach der großen Flut (0)
- 06: Neue Displaytechnik (0)
- 06: BASF und Dow treiben Entwicklung an neuem Produktionsverfahren für Propylenoxid (0)
- 06: Science Academy für Mittelstufenschüler (0)
- 05: Reine Luft dank verbesserter Abgasentschwefelung (0)
- 04: WACKER erweitert Polysilicium-Produktion (0)
- 04: BASF präsentiert neue Farbkörper und Zirkoneisenrosa-Pigmente (0)
- 03: Keine Trennung zwischen Grundlagen und Anwendung (0)
- 03: Eine Million Euro für TU-Nachwuchswissenschaftler (0)
- 03: Summer School 2003 setzte neues internationales Maß (0)
- 01: Wenn Mäusen im Alter wieder ein Licht aufgeht (0)
- 01: EMBO Gold Medaille 2003 geht an Anthony Hyman (0)
Juli 2003 (31)
Detaillierte Monatsansicht
- 31: PE-Wachse – ein schützender Teppich auf Zeit (0)
- 31: Kleinste Batterien für mobile Geräte (0)
- 30: Vielseitige Schalter aus ultradünnen Molekülschichten (0)
- 29: Kostenlose Chemcard für Chemikalien.de Mitglieder! (0)
- 25: RUB-Biophysiker entdecken Wechselspiel der Elektronen und Protonen (0)
- 25: PIERIS Proteolab AG und TU München: Strategische Allianz (0)
- 23: Chemiker verkleben Farbstoffe mit Hilfe von Metallen (0)
- 23: Erlanger Student schlägt Lance Armstrong (0)
- 23: Wissenschafts- und Instrumentengeschichte nicht nur für Kenner (0)
- 23: Hightech-Oberflächen: Glatter als glatt? (0)
- 23: Kostengünstige Sensoren zum Aufspüren von Benzen (0)
- 22: BASF Venture Capital beteiligt sich an Display-Hersteller (0)
- 22: BASF will Anorganika-Geschäft von MSA übernehmen (0)
- 22: “Ab jetzt bist du sauer!” (0)
- 22: Biologie-Master starten durch (0)
- 18: Die Nadel im chemischen Heuhaufen finden (0)
- 18: Nano-Farbstoffröhrchen (0)
- 16: MATERIALICA Design Award (0)
- 14: 5. Deutsch-Brasilianisches Symposium (0)
- 11: “Die olympischen Spiele der Genetik nach Berlin geholt” (0)
- 11: Bioinformatik hoch drei (0)
- 10: Ministerrat soll Brüsseler Chemikalien-Pläne entschärfen (0)
- 10: BASF erforscht Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen (0)
- 09: Textilveredlung: Wandlungsfähig und jedem neuen Trend gewachsen (0)
- 08: Neue Heliogen® Pigmente von BASF (0)
- 07: Eine Partnerschaft auf hohem Niveau (0)
- 07: Jung-Chemiker aus aller Welt tüfteln neun Tage in Athen (0)
- 05: Cells ´n Chips (0)
- 04: Onlinebiotechlabor der Basf (0)
- 04: Brownsche Motoren als molekulare Siebe (0)
- 04: Öl unter Strom - Neuartiges Reinigungssystem für Schmierstoffe (0)
Juni 2003 (51)
Detaillierte Monatsansicht
- 30: Heißer Urlaub – kalte Wäsche (0)
- 30: Der Dompteur der Moleküle ließ es blitzen und donnern (0)
- 30: August-Wilhelm-von-Hofmann-Vorlesung 2003 (0)
- 27: Erfolgreiche Rasterfahndung nach krankmachenden Proteinen (0)
- 27: Europaabgeordneter Liese informierte sich über Bio- und Nanotechnologien (0)
- 26: Chemiker können sich glücklich schätzen (0)
- 26: Proteinmolekül beeinflusst Signalübertragung im Gehirn (0)
- 26: Neuer Hochleistungs-PC-Cluster am Institut für Technische Biochemie der Universi (0)
- 26: Grundlagenforschung mit Großgeräten (0)
- 26: Das Schicksal jüdischer Chemiker in der NS-Zeit (0)
- 25: Chemie studieren im Internet (0)
- 25: Mikroben als Stromlieferanten (0)
- 24: Proteine identifizieren mit neuen Mikrochip-Oberflächen (0)
- 24: Land fördert Fraunhofer GeLand fördert Fraunhofer Gesellschaft in Wolfsburg mit (0)
- 24: Neuer Download verfügbar - New Download available (0)
- 23: BASF beabsichtigt Emission einer Euro-Benchmark-Anleihe (0)
- 23: Starker Schub für die Berliner Genomforschung (0)
- 23: Die Elemente tanzen an der Elbe (0)
- 23: RUB-Tag der Chemie: Neue Graduate School wird eröffnet (0)
- 20: Protein-Ablagerungen vermeiden? (0)
- 20: Integrierter Pflanzenschutz für die Zuckerrübe (0)
- 18: Eindrucksvolles Netzwerk aus fluoreszierenden Papierfasern (0)
- 17: Jetzt um Jugendsoftwarepreis bewerben - Einsendeschluss 1. August (0)
- 17: BASF stoppt Lysinproduktion im August (0)
- 16: Land NRW stellt 500.000 EUR für Korrosionsforschung (0)
- 15: Vom Silberspiegel zum kratzfesten Autolack (0)
- 15: Biomineralisation: Knochenarbeit mit Kristallen und Molekülen” (0)
- 12: Macht Chemie schön? (0)
- 12: Zum “Verteilungskampf” zwischen Bund und Ländern (0)
- 12: Viel Knall und Rauch im Themenpark Chemie (0)
- 10: Molekulare Adressaufkleber für die Genübertragung (0)
- 10: Volles Haus im NanoBioLab (0)
- 08: Spenden mit der europ. Kunsstoffindustrie für Afrikas Wasserversorgung. (0)
- 08: Neuer Download verfügbar - New Download available (0)
- 08: Neuer Download verfügbar - New Download available (0)
- 08: Gummibärchen brummen im Reagenzglas (0)
- 08: Jenaer Chemiker löst “zuckrige” Fragen (0)
- 08: Universelle Regel für Wasserstoff entdeckt (0)
- 08: UNIMOLIS: Internet-Kurs über Molekülsymmetrie und Isomerie (0)
- 06: Visionen für den Wandel (0)
- 06: Dow Chemical plant Milliarden-Investition in Ostdeutschland (0)
- 06: UNIMOLIS: Internet-Kurs über Molekülsymmetrie und Isomerie (0)
- 06: Biotechnologie - der neue Life Science Studiengang an der FHTE (0)
- 06: Osram-Forscher verbessern blauen Laser (0)
- 04: BASF und Idemitsu restrukturieren Butandiol-Geschäft in Japan (0)
- 03: Sommer, Sonne, Sonnenschutzmittel (0)
- 03: Neues Zentrum für Nanotechnologie in Münster (0)
- 03: “Chemie macht schön…” (0)
- 02: BASF Venture Capital GmbH investiert in innovative Pflanzenbiotechnologie (0)
- 02: BASF verkauft den Markennamen der ABS-Spezialität Ronfalin (0)
- 02: Neue umweltfreundliche Barrierebeschichtungen für Verpackungspapiere (0)
Mai 2003 (26)
Detaillierte Monatsansicht
- 26: Neuer Download verfügbar - New Download available (0)
- 26: RUB-Chemie: Mechanische Kraft als Energiequelle chemischer Reaktionen (0)
- 23: BESSY baut für die internationalen Kontakte in Adlershof (0)
- 23: Svante Pääbo eröffnet Kongress über Proteine: Bausteine des Lebens (0)
- 23: Datenbank RDISCLOSURE (0)
- 22: Schüler trainieren für die Chemie-Olympiade (0)
- 22: BioCity zieht Gäste aus den USA an (0)
- 22: ACHEMA-Fernsehpreis vergeben an Jörg Moll für seinen Film “Moderne Alchemie” (0)
- 20: Gut geheizte Kinderstube macht Bienen klüger (0)
- 20: Französischer Tiefseeroboter auf deutschem Forschungseisbrecher (0)
- 20: Ab sofort Biologie und Biotechnologie News! (0)
- 20: Bio-)Chemische Triebkräfte - Von der chemischen Verbrennung zum Herzschlag (0)
- 20: Kernchemie auf der Suche nach neuen chemischen Elementen (0)
- 20: ACHEMA: Mit Chemie die Natur schonen (0)
- 16: Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen verringern das Anschlagsrisiko für Chemieanlagen (0)
- 16: ACHEMA 2003 aktuell (0)
- 16: Chemie, die jeder versteht (0)
- 14: ACHEMA: Professionelle Online-Datenbanken zur Biotechnologie (0)
- 14: Vulkane emittieren erhebliche Mengen hochreaktiver Bromverbindungen (0)
- 13: Forscherteams der FH auf der ACHEMA 2003 (0)
- 09: Brennstoffzellentechnik aus Duisburg auf der Achema (0)
- 09: Nano-Diamanten in Öl (0)
- 08: “Professor Liebig, nehme ich an?” oder: Sturm und Dung (0)
- 08: Pionier der Kernmagnetischen Resonanz-Spektroskopie geht (0)
- 08: Internationales Recruitment zur ACHEMA 2003 (0)
- 05: Mikrosysteme und mehr (0)
April 2003 (23)
Detaillierte Monatsansicht
- 30: Nanowissenschaftspreis 2003 - (0)
- 30: Neuer Interdisziplinärer Diplomstudiengang (0)
- 29: GDCh-Memorandum: Analytik besitzt fundamentale Bedeutung (0)
- 29: Drum prüfe, wer sich ewig bindet (0)
- 26: Studienzeiten in den Naturwissenschaften sind rückläufig (0)
- 26: Die Schere im Kopf zusammengesetzt (0)
- 26: Sanierung schadstoffbelasteter Grundwässer und Böden (0)
- 26: INCHECO-Workshop auf Schloss Rauischholzhausen (0)
- 26: Was das Pflanzenprotein im Nadelöhr macht (0)
- 25: Blitzschneller Bildsensor kontrolliert Pralinen (0)
- 25: Mikroflüssigkeiten und Gammakamera (0)
- 12: Maßgeschneiderte Kunststoff-Nanosysteme (0)
- 12: Sauberes Kraftwerk im Köfferchen (0)
- 10: 4.Transportkolloquium (0)
- 10: Fatale Proteinfaltungen - Kupfer und die Entstehung von Alzheimer (0)
- 07: Der Struktur nichtkristalliner Materialien auf der Spur (0)
- 06: Sensor spürt unerwünschte Vibrationen auf (0)
- 04: Wenn aus Wasser Abwasser wird… (0)
- 03: Neues Verfahren der Züchtung von Zeolithen (0)
- 02: Entscheidung über Acrylsäurekomplex in Brasilien weiter offen (0)
- 02: Neuer Studiengang in Dortmund: “Chemische Biologie” (0)
- 01: Weltraumtechnik verzögert Holzbraende (0)
- 01: Ammoniak für die Ursuppe (0)
März 2003 (62)
Detaillierte Monatsansicht
- 31: Chiralität aus dem Nichts (0)
- 29: Dämmstoff Neopor® der BASF in innovativen Fertighäusern (0)
- 28: Drum prüfe, wer sich ewig bindet (0)
- 28: Von Diamanten und Nanoröhren (0)
- 28: BASF erhöht den Preis für Säurechloride und Chlorformiate (0)
- 27: WACKER auf der Techtextil 2003 (0)
- 27: Ohne N kein LebeN - oder wie das Ammoniak in die Ursuppe kam (0)
- 27: Jobtag auf der BioAnalytica 2003 (0)
- 26: ”BASF by night” am 29.3.2003 (0)
- 26: Gaussian-Workshop (0)
- 26: Ein neuer Sensor spürt winzige Mengen Traubenzucker auf (0)
- 25: Codierte Synthesen (0)
- 25: Hannover-Messe 2003: Kompetenzzentrum Nanotechnologie (0)
- 24: BASF stärkt ihr Geschäft mit Pflanzenschutzprodukten (0)
- 24: Industrie fördert High-Tech Entwicklungen (0)
- 22: TU-Professor Peter Wilderer erhält den “Wasser-Nobelpreis” (0)
- 22: Neuer Download verfügbar - New Download available (0)
- 21: 706 (0)
- 21: UNIK: Universitätsvorlesung zum Jahr der Chemie (0)
- 21: Neues aus Physik und Hightech (0)
- 21: Terahertz Durchbruch bei BESSY (0)
- 21: Logistikzentrum der BASF AG (0)
- 21: Umgang mit Gefahrstoffen in Hochschulen (0)
- 21: Der Rhythmus des Lebens - Molekulare Grundlagen der Inneren Uhr (0)
- 20: Pflanzenschutz mit dem Fungizid Boscalid (0)
- 20: Internationales Forum über molekulare Katalyse in Heidelberg (0)
- 20: Das Tor zum Kraftwerk des Lebens (0)
- 20: Hormone in der Umwelt (0)
- 20: Europäische Partnerschaft in der Arbeitsschutzforschung (0)
- 20: Brandenburg, Chemie und Justus von Liebig (0)
- 19: Olivenreste als Pflanzenschutzmittel (0)
- 19: Wasser und Boden weltweit mit Schadstoffen angereichert (0)
- 18: Neue Dübel von fischer aus Ultramid von BASF (0)
- 18: BASF mit deutlicher Ergebnissteigerung (0)
- 18: Oldenburger Chemiker für beste Habilitation ausgezeichnet (0)
- 17: ”Nanowürfel” speichern Wasserstoff dank innerer Oberfläche (0)
- 17: Eröffnung der Chemiedozententagung: Im Zeichen des Jahres der Chemie (0)
- 15: Millionen Mal schneller als der Blitz (0)
- 15: Der Blick in das “Herz” von Eiweißen (0)
- 15: Forschung zu Clustern und Katalysatoren (0)
- 15: Ein neuer Weg, Chemie zu lehren und zu lernen (0)
- 13: Bayer erwartet für 2003 Steigerung des operativen Ergebnisses (0)
- 13: Merck KGaA gliedert Geschäft mit Elektronikchemikalien aus (0)
- 12: Klinische Chemie wurde in Würzburg begründet (0)
- 12: Synthese unter hohem Druck ist eine wirkungsvolle Methode. (0)
- 12: Neue Werkstoffe, die unter Hochdruck entstehen (0)
- 12: Leitfähige Keramik zwingt Keime in die Knie (0)
- 11: Schwarz und kostbar: FORCARBON erforscht den Kohlenstoff (0)
- 11: Wundersames und Alltägliches im Jahr der Chemie (0)
- 10: Weil schnell, belohnt: Biochemikerin erhält Dechema-Studentenpreis (0)
- 10: Der nue Basf Kunststoff Ultradur (0)
- 08: Forscherpreis für Untersuchung ”molekularer Nachschlüssel” (0)
- 08: NMR - der Film (0)
- 06: Vertrag zum Bau eines Gas- und Dampfturbinenkraftwerks (0)
- 06: Verbessertes Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff an der UNSW entwickelt (0)
- 06: Girls’ Day: Mädchen-Zukunftstag an der Universität Bielefeld (0)
- 06: Lebensmittelchemische Gesellschaft tagt an der TU Dresden (0)
- 06: GDCh fordert mehr Geld für Forschung - Gegen Mittelkürzung bei DFG und MPG (0)
- 04: Selbstzerstörung als Prinzip (0)
- 03: Bayer: Wir diskutieren unsere Argumente im Gerichtssaal und nicht in der Öffentl (0)
- 03: Verfahren zur Behandlung von Industrieschlämmen (0)
- 03: Internationaler Kongress “Forum Life Science 2003 (0)
Februar 2003 (60)
Detaillierte Monatsansicht
- 28: Valeo verleiht das Qualitätssiegel „Valeo Integrated Partnership“ an (0)
- 28: Neuer Wein und neue Schläuche! (0)
- 27: Um Mitternacht gen Norden (0)
- 27: Chemische Reaktionen auf Biochips elektronisch präzise steuern (0)
- 26: Neues Unternehmensranking von Fortune: BASF auf Platz 1 der chemischen Industrie (0)
- 26: BASF erhöht Preise für ABS-Spezialitäten (0)
- 26: Molekulare Mausefallen (0)
- 26: APOLLIT: die Kunststoffdatenbank zum Pauschalpreis im Web (0)
- 26: Euregionale 2003 (0)
- 26: 145 Neuigkeiten aus Chemielabors zwischen Seattle und Berlin (0)
- 24: Neue Kuvertiermaschine nutzt BASF Kunststofflager (0)
- 24: Investition sichert Wettbewerbsfähigkeit des Standorts (0)
- 24: rubitec-Seminar: Patentrecht in den Life Sciences (0)
- 24: Prof. Walter Rosenthal lehnt Ruf nach Heidelberg ab (0)
- 24: Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert an der Uni Potsdam angesiede (0)
- 24: Ausbildungszentrum für junge Atmosphärenforscher in Mainz gegründet (0)
- 24: ETH Zürich: Departement “Chemie und Angewandte Biowissenschaften” (0)
- 23: Hyperschnelle Lichtblitze enthüllen Innenleben von Molekülen (0)
- 23: Nachwachsende Rohstoffe aktuell - Kostenloser Test des Fach-Nachrichtenportals b (0)
- 21: Fotowettbewerb zum Jahr der Chemie 2003 ”Chemie im Alltag (0)
- 21: Brillant und immer sauber (0)
- 21: Acrylamid: Verbraucherforschung wird umgesetzt (0)
- 19: Automatische Identifikation von Alttextilien (0)
- 19: Im Winter weiblich an den Sommer denken (0)
- 19: Deutsch-amerikanisches Symposium (0)
- 17: “Chemische Reaktionen an Mineral- und Bakterienoberflächen” (0)
- 17: Life Sciences - Glycosciences and More (0)
- 17: I-Wear lernt laufen - Aktueller Forschungsbedarf (0)
- 14: BASF auf der Asia Pacific Leather Fair 2003 in Hong Kong (0)
- 14: Schülerinformationstag und Startschuss zum Jahr der Chemie (0)
- 14: Wissenschaftler suchen nach Wegen zur kostengünstigen Herstellung hochwertiger P (0)
- 14: AllessaChemie fördert die Ausbildung von Chemielehrerinnen und -lehrern an der J (0)
- 13: Bringen Sie Farbe ins Labor. Laborprodukte jetzt günstig kaufen! (0)
- 12: Neues NMR-Spektrometer der Superklasse (0)
- 12: Musik und Eiweiße: das Flair der Lebensvielfalt und der Töne (0)
- 12: Jetzt bewerben für Stipendien der International Graduate School for Neuroscience (0)
- 12: AiF bündelt interdisziplinäre Forschung in der Klebtechnik (0)
- 11: Bio- und Prozessanalytik - neuer Masterstudiengang (0)
- 11: Kunststoffe mit Ordnungssinn (0)
- 10: Eröffnung des Experimentierlabors (0)
- 10: Jahr der Chemie - Aktionstage an der Universität Kaiserslautern (0)
- 10: Honorarprofessur für Henkel-Chef (0)
- 06: Rückenwind für TESLA! (0)
- 06: Die Farben des Lebens - Antrittsvorlesung Prof. Dr. Mathias O. Senge (0)
- 06: BASF erhöht PolyTHF Kapazität in Ulsan/Korea (0)
- 05: Neue Energie aus alten Knochen (0)
- 05: Digitaler Brückenschlag (0)
- 05: Dortmunder Chemiker ist Mitglied im Akkreditierungsrat (0)
- 05: Chemie in Potsdam (0)
- 05: Technische Polymere - neuer Masterstudiengang (0)
- 05: Metamorphose ohne Formverlust (0)
- 05: Angewandte Chemie: Jetzt wöchentlich (0)
- 05: Trainingslager für Chemieolympioniken (0)
- 04: Außenspiegel aus dem Kunststoff Ultraform der BASF (0)
- 04: Das Geheimnis von Oxiclean und Orange Glow? (0)
- 02: Moderne Waschmittel – weniger Wasserverbrauch (0)
- 02: Kleine Moleküle kommen groß raus - Wissenschaftliches Glanzlicht des Jahres 2002 (0)
- 02: Schülerlabor Chemie an der Uni Jena eröffnet (0)
- 02: Ein Preisträger des 5. BMBF-Wettbewerbes “BioFuture” ist Nachwuchswissenschaftle (0)
- 02: Neuer Direktor am MPI für biophysikalische Chemie (0)
Januar 2003 (56)
Detaillierte Monatsansicht
- 30: ZDF-Bericht verdreht Fakten und unterschlägt wesentliche Informationen (0)
- 30: Norsk Hydro wird neuer Partner im Chemiepark Bayer Dormagen (0)
- 30: Eine Stütze des Instituts für Anorganische und Analytische Chemie (0)
- 30: Biologische und chemische Kampfstoffe: Besserer Schutz ist möglich (0)
- 30: Neue Einblicke in die Chemie der Erde (0)
- 30: Chemiker nehmen Radikale unter Beschuss (0)
- 28: Bayer erhält Preise für Finanzierung der Übernahme von Aventis CropScience (0)
- 28: Kongress “Forum Life Science 2003″ (0)
- 27: Bakterium macht Dioxine unschädlich (0)
- 27: Jahr der Chemie: Großveranstaltung in Bochum (0)
- 27: ASS kann Pankreas- und Darmkrebs-Risiko senken (0)
- 26: Acrylamidgefahr jetzt auch durch Shampoo und Lotionen? (0)
- 25: Freeware Chemie Programme zum Downloaden (0)
- 24: Lager und Versand in neuem Logistikzentrum vereint (0)
- 24: C.L.E.V.E.R.e Chemie macht Schule (0)
- 24: ABC Waffen- Wie gefährlich sind Sie ? (0)
- 23: BASF setzt Aktienrückkauf fort (0)
- 23: Uni Heidelberg: Humboldt-Stiftung finanziert drei neue internationale Forschungs (0)
- 23: Wasser : Was ist das? (0)
- 23: Aufbereiten von Stoffen in der Chemie (0)
- 22: Frank Würthner: Ein Chemiker als Farbstoff-Architekt (0)
- 21: Degussa (China) Holding in Beijing eröffnet (0)
- 21: MelTec Forms Alliance with Fraunhofer Institute FIT (0)
- 21: Pharmazie in Jena - Tradition und Zukunft (0)
- 21: Durch und durch strukturiert (0)
- 21: Faszination Naturwissenschaften (0)
- 21: NRW-Existenzgründerprogramm PFAU fördert Sieger (0)
- 20: Gäste aus Ohio an der Fakultät für Chemie und Mineralogie (0)
- 20: Die “Heinzelmännchen” für die Kunststoffindustrie (0)
- 20: Mikrofluidik-Chip hilft dem Bierbrauer (0)
- 20: Wie stabil sind die Selbstreinigungskräfte der Erdatmosphäre? (0)
- 18: CO2: Baustein für umweltfreundliche Chemie (0)
- 17: Netzwerk Innocis bringt Entwicklung flexibler Dünnschicht-Solarzellen voran (0)
- 17: Internationale Konferenz zur Nanotechnologie in der Medizin mit Beteiligung der (0)
- 16: BASF Venture Capital GmbH investiert in neue Batterietechnologie (0)
- 16: Krebs durch Bratkartoffeln? (0)
- 16: Feuerfester Dämmstoff aus Brennstoff. (0)
- 16: Ausgezeichnet: Wissenschaftler am Standort Essen - Chemiker freut sich über hoch (0)
- 16: ETH-Forschende machen Proteine in der Oberfläche eines Zellkerns sichtbar (0)
- 15: Faszination der Chemie im Bild (0)
- 15: BASF verstärkt ihr Geschäft mit Kunststoffen (0)
- 14: Ein Blocker für den zellulären Shredder. (0)
- 14: CIA 2003 - 2. Conference für Ionen-Analytik (0)
- 13: “Lab-on-a-Chip” hilft beim Bierbrauen (0)
- 13: Neues Sicherheitszentrum gegen biologische Gefahren (0)
- 12: Produktneuheit Transferpette® -8/-12 (0)
- 10: Perlmutt von Seeohren: Vorbild für neue Werkstoffe ? (0)
- 10: Die Tür zur Nano-Welt geht weiter auf (0)
- 09: Chemiker der Universität Jena zum Vizepräsidenten der GDCh gewählt. (0)
- 09: LupreJet HD schafft scharfe Konturen beim InkJet-Textil-Druck (0)
- 09: Landesseminar zur Chemie-Olympiade 2003 an der Universität Kaiserslautern (0)
- 08: Lichtkontrolle und Ionenkanal-Proteine prämiert. (0)
- 08: Jede Woche Neues und Spannendes aus der Physikalischen Chemie. (0)
- 07: Die Erfindung von blauen und purpurnen Farbpigmenten im Alten Ägypten (0)
- 02: Knapp am Nobelpreis vorbei. (0)
- 02: Ab sofort im Internet: Umweltforschungsplan 2003 (0)
Dezember 2002 (52)
Detaillierte Monatsansicht
- 31: Chemikalien.de sagt Danke! (0)
- 31: Tanzende Moleküle auf Partnersuche. (0)
- 30: Zwei Sonderforschungsbereiche am Institut für Biochemie im Biozentrum Frankfurt (0)
- 29: Jahr der Chemie: Der Countdown läuft. (0)
- 28: Wieder zweimal 10000 Euro zu gewinnen. (0)
- 27: BioChipNet - über 400 Firmen registriert. (0)
- 26: Wasseraufbereitung per Sonnenlicht. (0)
- 25: Zusammenhang zwischen Granit- und Goldvorkommen entdeckt. (0)
- 24: Frohes Fest und guten Rutsch! (0)
- 24: 8. Symposium ‘Nachwachsende Rohstoffe für die Chemie’ (0)
- 23: Cees van Lede erhält hohe Schwedische Auszeichnung (0)
- 23: Zur Diskussion über Studiengebühren: GDCh lehnt isolierte Einführung ab (0)
- 22: BASF Pflanzenschutz Deutschland mit neuer Leitung (0)
- 21: Positionspapier der GDCh zur EU-Chemikalienpolitik (0)
- 21: Bayer einigt sich mit US-Behörden über Vergleich (0)
- 21: Dr. Andreas Kreimeyer zum neuen BASF-Vorstandsmitglied ernannt (0)
- 17: Chemie-Experimentierclub ‘Forsche(r)-Mäuse’ erhält 17400 Euro (0)
- 16: Universität Münster verleiht Professur an Henkel-CEO (0)
- 16: 300 mm Argon-annealed Wafer von WACKER SILTRONIC jetzt im Serieneinsatz (0)
- 16: Degussa will italienische Persalz- und Wasserstoffperoxid-Aktivitäten von Ausimo (0)
- 16: Gutes Zeugnis für die PTB (0)
- 14: Bremsen ist umweltschädigend. (0)
- 13: Pflanzliche ‘Staubsauger’ ziehen Schwermetalle aus dem Boden (0)
- 12: Eppendorf Centrifuge 5417 C ohne Rotor (0)
- 12: Produktneuheiten bei Chemikalien.de (0)
- 12: Degussa steigert Transparenz in der Berichterstattung noch weiter (0)
- 12: Jugend forscht-Schülerforum ‘Regenerative Energien’ an der TU Chemnitz (0)
- 12: Einigung in Brüssel zum Emissionshandel — Voscherau: „Damit können wir le (0)
- 12: Degussa gibt historische Münzsammlung als Dauerleihgabe an die Stadt Frankfurt/M (0)
- 11: BASF und LUWOGE präsentieren sich mit breitem Angebot auf der BAU 2003. (0)
- 11: Jahr der Chemie im Fernsehen! (0)
- 10: Schnee aus Kartoffeln (0)
- 10: Alte Kirchenfenster auffrischen. (0)
- 10: Strategische Optionen für Rhein Chemie werden geprüft (0)
- 10: ‘Deutscher Zukunftspreis’ für Degussa-Kooperationspartnerin (0)
- 09: „Die Pläne zur Pharma-Zukunft werden vom Aufsichtsrat unterstützt“ (0)
- 09: Fortschritte der Magnetischen Resonanz. (0)
- 09: PerkinElmer präsentiert neue Gaschromatographie-Linie (0)
- 08: Innovative Coil-Coating-Produkte (0)
- 08: BASF erneut mit erfolgreichem Jahr bei Coatings (0)
- 08: Prduktneuheit: Der Brand-accu-jet ® (0)
- 08: Neue Qualitätskontrolle von Federn, Daunen und Haaren (0)
- 07: ‘Leuchtturm-Effekt’ und Nanomagnetismus. (0)
- 06: Schott Glas seit 50 Jahren in Mainz. (0)
- 06: ACHEMA-Fernsehpreis 2003: Vorschlags-Einreichungen noch bis 15. Januar 2003 (0)
- 05: Mehr Sicherheit für Lebensmittel. (0)
- 05: Designer-Tenside von BASF senken Stromverbrauch von Kühlschränken (0)
- 05: Ölhungrige Mikroben kennen keine Grenzen, (0)
- 04: Unternehmensgeschichte der BASF in Berlin präsentiert (0)
- 03: Molekulare Fotografie. (0)
- 03: Brauchen wir neue Strategien zur Bewertung und Risikobegrenzung von Spurenstoffe (0)
- 02: Zehnte Ausgabe des BASF-Kundenmagazins „plastics“ (0)
November 2002 (61)
Detaillierte Monatsansicht
- 30: Kuratorium begleitet künftig VS-C. (0)
- 30: ‘Tag der Chemie’ am 4. Dezember 2002 an der TU Berlin (0)
- 29: Vortrag über die Chemie-Nobelpreisträger 2002 (0)
- 29: Wasserverschmutzung schneller nachweisen (0)
- 29: Shell She Study Award 2002 für Dr. Christina Roth. (0)
- 29: Zuckermoleküle speichern Wirkstoffe in Textilien (0)
- 29: Neu: Max-Planck-Forschungsgruppe an der TU Darmstadt (0)
- 28: FIZ CHEMIE Berlin verbessert Internet-Suchmaschinen (0)
- 28: Biomolekulare Lebensmitteltechnologie als Professur eingerichtet (0)
- 27: 2002 über 200 Millionen Euro investiert. (0)
- 27: Veredlungschemikalien für Leder veröffentlicht neue Broschüre. (0)
- 27: Drogen im Lichte der organischen Chemie. (0)
- 26: Ehrendoktorwürde für Prof. Dr. Friedrich Hensel (0)
- 26: Jahr der Chemie 2003: Chemie-Organisationen vergeben Landespreise im Fachgebiet (0)
- 26: Henkel hilft Flutopfer im Raum Dessau, Wittenberg und Bitterfeld (0)
- 26: RUB-Chemie: Neuer Supercomputer berechnet komplizierte Experimente (0)
- 25: NATURE berichtet: RUB-Chemiker kopieren DNA-Bausteine (0)
- 25: BASF vergibt Innovationspreis 2002. (0)
- 24: Stellenangebote aus 100 Tages-und Wochenzeitungen (0)
- 20: TNT-Chip sorgt für Aufklärung (0)
- 19: Alles ist Chemie, sofern man es nur “probiret”. (0)
- 19: FIZ CHEMIE Berlin zeichnet junge Chemieinformationsforscher aus (0)
- 18: Henkel-Gruppe eröffnet Technologiezentrum in Japan (0)
- 17: Deutscher Zukunftspreis: Diesjährige Nominierte stellen sich vor (0)
- 16: Gold-Nanopartikel finden Anwendung in der Biomedizinforschung (0)
- 15: Auszeichnung für junge Chemieinformationsforscher. (0)
- 14: Bayer CropScience beabsichtigt den Verkauf weiterer Produkte. (0)
- 14: Innovationspreis und Doktorandenpreis am IPF Dresden e. V.: Preisgekrönte Arbeit (0)
- 14: Leder mit “geschätzten Eigenschaften. (0)
- 14: Universität Kassel lädt zu Vortragreihe “Nanostrukturwissenschaft” ein (0)
- 14: Bald bessere Hilfe bei Blutvergiftung? (0)
- 14: BASF bekräftigt Prognose. (0)
- 13: Neuer Sonderforschungsbereich in der Nanoforschung (0)
- 13: Größte österreichische Umwelttechnik-Tagung an der Montanuniversität (0)
- 12: Pressekonferenz Bayer AG Live im Internet (0)
- 12: Bayer verkauft Haushaltsinsektizide für 725 Millionen Euro an SC Johnson (0)
- 12: “Pharma-Partnersuche wird nicht an starren Beteiligungsansprüchen scheitern” (0)
- 12: Degussa gründet Holding in China (0)
- 12: BASF nimmt neue Spezialamin-Anlage in Betrieb (0)
- 12: Begehrte Strahllinie an der Synchrotron Lichtquelle Schweiz. (0)
- 11: Die Kraft der Synthese. (0)
- 11: Jenaer Forscher entwickeln neuartige Rapid-PCR (0)
- 10: Ökotoxikologen sind rar! (0)
- 09: Chemikalien.de News Forum 50000 x gelesen (0)
- 09: Evotec OAI kooperiert mit British Biotech bei medizinischer Chemie (0)
- 08: Vom Chemiker zum Nobel-Physiker. (0)
- 08: Henkel weiter auf Erfolgskurs (0)
- 08: Eröffnung des Genetics Research Centre GRC (0)
- 07: BASF einigt sich mit direkten Vitamin-Kunden in den U.S.A. (0)
- 07: Stecken statt Schrauben in der Elektrotechnik mit dem Kunststoff Ultramid(R) (0)
- 06: Der Alltag eines Chemieingenieurs (0)
- 06: Über eine Milliarde Euro Einsparung durch neues Beschaffungskonzept (0)
- 05: Haben Umweltchemikalien Einfluss auf Fortpflanzung? (0)
- 05: Bayer und WHO: Vereinbarung über Medikamentenspende (0)
- 05: Umweltfreundliche Katalysatoren durch Fixierung auf Trägermaterialien (0)
- 04: Der Stoff, aus dem der Knoblauch ist. (0)
- 04: GDCh mit neuem Geschäftsführer (0)
- 04: Biomoleküle im Fokus. (0)
- 04: Chemiker Dr. Thomas Tuschl erhält diesjährigen Otto-Klung-Weberbank-Preis (0)
- 04: Perspektiven für den Berufseinstieg. (0)
- 01: Anlage in Belgien produziert ab 2003 verstärkt für den Export (0)
Oktober 2002 (81)
Detaillierte Monatsansicht
- 31: Bayer und Wupperverband verlängern Kooperationsvertrag (0)
- 30: DECHEMA-Preis für Prof. Dr. Jürgen Rühe, Universität Freiburg (0)
- 30: “Chemistry inside - Chemie in unserem Alltag” (0)
- 30: Nano-Räder mit Antitumor-Potenzial (0)
- 29: BASF-Helizarin Ink Jet-Tinten jetzt mit erweitertem Farbraum (0)
- 29: BASF-Helizarin Ink Jet-Tinten jetzt mit erweitertem Farbraum (0)
- 29: ‘Contacta 2002′ - fachbereichsübergreifende Bewerbermesse an der FH Reutlingen (0)
- 28: Computersimulationen und Modellbildung für das Wachstum von Polymeren (0)
- 28: BASF stärkt die Aktivitäten ihres Unternehmensbereichs Pflanzenschutz (0)
- 28: Moskauer Geiseln mit chemischem Kampfstoff befreit (0)
- 28: Degussa weiht neues Bauchemie Kompetenzzentrum ein (0)
- 28: Metylan hilft Betroffenen (0)
- 27: BASF auf der Tanning Tech 2002 in Bologna (0)
- 26: Ökoeffizientes Produkt reguliert pH-Wert der Färbeflotte selbst (0)
- 25: Konsequente Fokussierung von Roche auf das Healthcare-Geschäft (0)
- 25: Ökoeffizientes Produkt reguliert pH-Wert der Färbeflotte selbst (0)
- 24: Bayer-Mitarbeiter erhalten auch 2002 wieder übertariflichen Teil zum “Weihnachts (0)
- 24: Zeitungsbericht: Bayer testete Pflanzenschutzmittel an Menschen (0)
- 24: Nachwuchs in Life Sciences (0)
- 24: BASF stärkt mit Standortkonzept ihre Wettbewerbsfähigkeit (0)
- 24: Bayer zuversichtlich wegen Pfizer-Klage (0)
- 23: Zerstörungsfreie Trennung von Glasklebungen (0)
- 22: Einweihung der neuen Konzernzentrale der Bayer AG (0)
- 22: Winziger Drucksensor als Schlüsselbaustein für die Mikroreaktionstechnik (0)
- 22: Der Mensch in der Biotechgesellschaft (0)
- 21: 4 Nanozwiebeln bringen Styrol-Synthese auf Trab (0)
- 21: MPI Göttingen: Einweihung eines Sonderlaborgebäudes (0)
- 19: Novartis mit starker operativer Performance (0)
- 19: Aus drei mach zwei ! (0)
- 18: Neu von BASF: Sicopal Gelb mit hoher Brillanz und großem Verarbeitungsspielraum (0)
- 18: Parfüms, Partnerwahl und Immunsystem (0)
- 18: Neues aus Nanomaterialien: Nutzen für Umwelt, Industrie und Haushalt (0)
- 16: Bayer will Haushaltsinsektizid-Geschäft an SC Johnson in diesem Jahr verkaufen (0)
- 16: EICOS 2003 (0)
- 16: Chemische Strukturen und Spektren in einer offenen Datenbank (0)
- 16: Neue Tochtergesellschaft Beiersdorf Ukraine (0)
- 15: Bayer HealthCare: Kauf von Visible Genetics abgeschlossen (0)
- 15: Neue Datenbank AQUIRE bei STN: Toxische Konzentrationen im Wasser (0)
- 15: 1. Leipziger Research-Festival, ein Fest der Forschung (0)
- 14: Werner Wenning neuer VCI-Vizepräsident (0)
- 14: Stärkung des Klebstoffgeschäfts in Spanien. (0)
- 14: Milliarden Übernahme durch Henkel? (0)
- 14: Verleihung des Innovationspreises 2002 Polyurethan an FH Aalen (0)
- 13: Chemie im Computer (0)
- 12: Roboter auf Rohkost-Diät (0)
- 12: Chemikalien.de News: Quiz (0)
- 11: Ein glanzvoller Auftritt: das Smart-Dach (0)
- 11: BASF erwartet Produktionseinschränkungen in Folge Erweiterung der Vitamin E-Prod (0)
- 10: Schott übernimmt Mehrheit bei Joint Venture mit NEC (0)
- 10: Erlebnisfeld Farbe führt zur Preisverleihung (0)
- 10: Nobelpreisträger Prof. Huber über Molekulare Maschinen für den Proteinabbau (0)
- 10: Die Berliner Proteinstrukturfabrik (0)
- 10: Bakterien - bisher unterschätzte Alleskönner für Umweltschutz, Landwirtschaft un (0)
- 10: Neue Papiermaschine bei SCA mit BASF-Papierchemikalien in Betrieb genommen (0)
- 09: Wintershall erwirbt niederländische Clyde. (0)
- 09: Der Nobelpreis in Chemie 2002 [TEIL 1] (0)
- 09: Neuer Werkstoff erobert die Kunststoffindustrie (0)
- 09: Die Nase im Wind: Greifswald gibt besten Bachelorstudenten gleich das Promotions (0)
- 08: Bewegungsmelder für Einzelmoleküle (0)
- 08: Chemie-Nobelpreisträger Kurt Alder - Ausstellung in Köln (0)
- 08: Gesund oder krank durch Lebensmittel? Was wir selbst tun können (0)
- 07: Chemische Prozessentwicklung an permanent installierten Anlagen (0)
- 07: Einstieg und Karriere in einem veränderten beruflichen Umfeld (0)
- 07: BASF nimmt neue Anlage in Hamina in Betrieb (0)
- 06: Aktuell: Bugbearvirus in Kontinentaleuropa angekommen! (0)
- 06: Roche führt Grippe-Pille Tamiflu zur Behandlung der Influenza in Deutschland ein (0)
- 06: Fast 274.000 Euro von Henkel-Mitarbeitern und Pensionären: (0)
- 05: Süd-Chemie stärkt Standort Kelheim (0)
- 05: Mögliche Krebsgefahr durch Pommes: Entstehung von Acrylamid geklärt (0)
- 05: Periodensystem (0)
- 04: Bayer verkauft Rhein Chemie an Advent International (0)
- 04: Wassereis ist nicht gleich Wassereis. (0)
- 04: Perspektiven für die Nanotechnologie - Chemie auf Kugeloberflächen und mit nanop (0)
- 04: Chancen für Biotechnologie-Unternehmen . (0)
- 04: Kaskadenbrunnen - Oberflächen mit Funktion (0)
- 03: Der Klick zu den Tinten (0)
- 02: Neuartige Motoren mit BASF-Kunststoffen (0)
- 02: Moderne Aspekte der Medizinischen Chemie (0)
- 01: Große Zukunft für kleinste Teilchen (0)
- 01: Hans-Fischer-Preis für TUM-Chemiker Stephan Hess (0)
- 01: Fachtagung INNOFOOD 2002 an der Hochschule Anhalt (FH) (0)
September 2002 (68)
Detaillierte Monatsansicht
- 30: BP erfüllt Auflage der Europäischen Kommission und verkauft ARG-Anteile an BASF (0)
- 30: BASF erweitert Kapazität bei Polymerdispersionenanlage (0)
- 30: Deutsch-österreichisches Forscherteam demonstriert (0)
- 29: Wie fett ist die Schoko? Der 30. Chemielehrerfortbildungskurs (0)
- 27: Asiens größte SM/PO Anlage von Shell und BASF in Betrieb genommen (0)
- 27: Zweite Finanzierungsrunde für Biotechfirma novosom (0)
- 27: Gefahr durch Umweltgifte wird an der Universität Lüneburg untersucht (0)
- 26: “BASF Trading Centres” sind auf Wachstum programmiert (0)
- 26: IG BCE: Zusätzliche Chemie-Tarif-Förderung unter Dach und Fach (0)
- 26: Patente: Raus aus der Schublade, rein in die Anwendung (0)
- 26: Naturwissenschaften in der Schule (0)
- 25: Acrylmonomeren-Geschäft der BASF in Großbritannien und Irland (0)
- 25: Proffesurantritt: Prof. Dr. W. Oppermann, Universität Stuttgart (0)
- 25: Von Biosensoren und Biochips (0)
- 24: Innovative Bauchemie (0)
- 24: Förderpreis des Verbandes der Mineralfarbenindustrie (0)
- 23: BASF verkauft ihre Eigenhandels-Geschäfte im europäischen Kleinkundenmarkt (0)
- 23: Biomoleküle helfen im Kampf gegen Produktpiraten (0)
- 21: Basischemie spürt Konjunkturerholung am ehesten (0)
- 20: Bayer CropScience gibt Getreideherbizid an Arvesta Corp. ab (0)
- 20: ‘Lange Nacht der Wissenschaft’ auch am UFZ-Standort Halle (0)
- 19: Halbleiterkrise zwingt Heraeus Quarzglas zum Personalabbau in Deutschland (0)
- 18: Weitere Würdigungen auf der Pflanzenschutztagung in Bonn (0)
- 18: Würdigung für Prof. Dr. Fritz Führ (0)
- 17: Hohe Ästhetik zu niedrigen Kosten (0)
- 17: Anerkennung für das AWI-Schulprojekt (0)
- 16: Polymere natürlichen Ursprungs (0)
- 16: Kommunikationspreis 2002 (0)
- 16: AKtuell: Explosion in Freeport (0)
- 16: Engagierte Chemielehrer ausgezeichnet (0)
- 15: Metallentfettung und Korrosionsschutz im Vakuum (0)
- 14: Chromatographie - Basis für Fortschritt in der Analytik (0)
- 13: Schwarzer Kunststoff bindet Umweltgifte (0)
- 13: Gefüllte Miniröhren für magnetische Datenspeicher (0)
- 13: Bayer baut weltweit weitere 4.700 Arbeitsplätze ab (0)
- 13: Sechs neue Studiengänge zum kommenden Semester (0)
- 12: Mini-Chips gegen den Terror (0)
- 12: Technologen entwerfen robusten Rußfilter für Dieselmotor (0)
- 12: ETH Zürich: Wie Moleküle miteinander sprechen (0)
- 11: Chemische Prozesse der Natur nachbilden (0)
- 11: Bayer investiert in D 10 Mrd Euro bis 2005 (0)
- 11: Aromen und Lebensmittel - Genügend Schutz für den Verbraucher? (0)
- 10: BASF in China (0)
- 10: Auszeichnungen für Lebensmittelchemiker (0)
- 09: Lebensmittelsicherheit. (0)
- 09: Gastgeber des Deutschen Lebensmittelchemikertags (0)
- 09: Bayer: Rund 1000 Azubis eingestellt (0)
- 09: BASF stoppt Lysinproduktion im Oktober (0)
- 09: Diamanten machen Chips schneller (0)
- 08: BASF: 2,2 Millionen Euro für Opfer der Flutkatastrophe (0)
- 07: Mehr Durchblick in der Kristallzucht. (0)
- 07: Biologische Moleküle bei funktionalen Bewegungen beobachten (0)
- 06: Schwerer Terroranschlag am 11. September verhindert (0)
- 06: Acrylamid in Lebensmitteln: Ein ernstzunehmendes gesundheitliches Risiko (0)
- 05: Naturstoff-Chemikerin Prof. Susanne Grabley übernimmt Vorsitz (0)
- 05: BASF erhöht Kapazität von Pseudoephedrin (0)
- 04: Erstmals gemessen: die Reibung zwischen einzelnen Atomen (0)
- 04: Direktvertrieb für Australien und Neuseeland weiter vereinheitlichen (0)
- 04: Schering und NMI führen Ihre Kooperation fort (0)
- 03: BASF in Aktienindex Stoxx 50 aufgenommen (0)
- 03: Rasche und komfortable Bestimmungsmethode für Acrylamid in Lebensmitteln. (0)
- 02: Spezialpolymere lassen Anlagen zur Trinkwassergewinnung länger leben (0)
- 02: Orchem 2002 (0)
- 02: Reckitt Benckiser Deutschland AG: Hauptversammlung (0)
- 02: BASF steigt wohl in den Stoxx50 auf. (0)
- 02: WAZ Bericht: Rütgers mit hohen Verlusten (0)
- 01: Unternehmensgeschichte der BASF erschienen (0)
- 01: BASF mit neuer “Politikchefin” in Berlin (0)
August 2002 (90)
Detaillierte Monatsansicht
- 30: Analytik Jena AG hat Umsatz in den ersten neun Monaten mehr als verdoppelt. (0)
- 30: Sartorius Konzern wächst im 1. Halbjahr entgegen dem konjunkturellen Trend (0)
- 29: Weltgipfel einigt sich auf besseren Schutz vor Chemikalien bis 2020 (0)
- 29: 650 neue Ausbildungsplätze bei Degussa. (0)
- 29: Bau des bundesweit einmaligen Schülerlabors an der RUB hat begonnen (0)
- 29: Wenn Kunststoffe leiten können (0)
- 28: Acht Jahre Arbeitsdirektor bei der BASF (0)
- 28: “Öko” muss nicht immer teuer sein (0)
- 27: Chemische Industrie: Ausbildungsplätze frei! (0)
- 27: Kristalle aus Plastik? Forschungsprojekt polymere optische Fasern (0)
- 27: Vorkurse in Chemie Uni Bielefeld (0)
- 26: mg engineering: Zimmer vereinbart Lizenzabkommen (0)
- 26: Degussa vollzieht Verkauf von Viatris (0)
- 26: Karriereplanung mit der BASF bei der Automechanika in Frankfurt (0)
- 25: BASF ernennt neuen Wissenschaftlichen Direktor (0)
- 24: BASF-Innovation ermöglicht alternative Kraftstoffe (0)
- 24: Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft im Gleichgewicht (0)
- 23: Moderne Chemie schont die Umwelt (0)
- 23: Makromolekulare Chemie (0)
- 23: Hassium auf der Flucht mit Sauerstoff (0)
- 22: Gehälter in Pharmabranche und Biotechnologie steigen weiter (0)
- 22: Giftwolke über Frankfurt-Höchst (0)
- 22: 600.000 Euro Soforthilfe für Opfer der Flutkatastrophe (0)
- 21: Chemikalien.de Sitemap u. Newsarchiv. (0)
- 21: Henkel-Gruppe unterstützt Hochwasseropfer (0)
- 21: Molekulare Architektur einer Protein-Transport-Maschine (0)
- 20: Beiersdorf AG spendet für die Opfer der Flutkatastrophe (0)
- 20: Aventis-Spendenaktion zu Gunsten der Opfer der Flutkatastrophe (0)
- 20: Roche Deutschland hilft Flutopfern (0)
- 20: Bayer spendet 1 Million Euro sowie weitere Sachleistungen und Hilfsaktionen (0)
- 20: BASF spendet eine Million Euro Soforthilfe für Flutopfer und verdoppelt Spenden (0)
- 20: BASF wird etwaigen SEC-Forderungen nachkommen (0)
- 20: Mini-Anlagen für Laserdioden und Biochips (0)
- 19: NEC setzt auf Nanoröhrchen (0)
- 19: Von Beruf Kriminaltechniker. (0)
- 19: Entdeckung beim Verbund ! (0)
- 18: Roche Deutschland hilft Flutopfern (0)
- 17: Juniorprofessuren: Mit Isotopengeochemie dem Ursprung des Lebens auf der Spur (0)
- 17: Aktuell: Bitterfeld und Mühlberg überflutet (0)
- 17: Division Pharma unterzeichnet Absichtserklärung zur Vermarktung von Telmisartan (0)
- 16: Ökologen entdecken Sprengstoffverbindungen im Atlantischen Ozean (0)
- 16: Zum ersten Mal in Halle: Lange Nacht der Wissenschaften (0)
- 16: Forschung in Grenzgebieten der Chemie (0)
- 16: Aktuell: Lage dramatisch für Chemiepark Bitterfeld (0)
- 16: BASF Coatings mit fünf Vorträgen beim 26. Fatipec-Kongreß (0)
- 15: Aktuell: Dammbruch bei Bitterfeld (0)
- 15: Aktuell: Entwarnung Chemiepark Bitterfeld vorerst gerettet. (0)
- 15: Degussa zur DAX-Entscheidung der Deutschen Börse (0)
- 15: Analytik Jena vermeldet Rekordauftragseingang im Juli (0)
- 15: Acrylamid in Lebensmitteln (0)
- 14: Jetzt neu: Videos bei Chemikalien.de (0)
- 14: Aktuell:Chemiepark Bitterfeld droht Umweltkatastrophe (0)
- 14: Altana steigt in deutsche Spitzenliga der Börse auf (0)
- 14: Spirelli und Tagliatelle in der Nano-Welt (0)
- 13: Degussa Zwischenbericht 1.1. - 30.6. 2002 (0)
- 13: Chemie: steigende Studentenzahlen, gute berufliche Perspektiven (0)
- 13: Liebig-Ausstellung: “Alles ist Chemie” (0)
- 13: Neue Stoffdatenbank für Bodenschutz und Altlasten (0)
- 13: Katalyse mit Ecken und Kanten (0)
- 12: Qualitätssicherung von DVDs in Kunststofftechnik (0)
- 11: Riffe aus Bakterien entdeckt (0)
- 10: 1.000.000 Tonnen BASF-Komplexbildner Trilon (0)
- 10: Sonntags Chat! Ab 21 Uhr im Webchat! (0)
- 09: Zielstruktur für maßgeschneiderte Fungizide (0)
- 09: ImClone-Chef im Netz der Justiz (0)
- 09: Elektronenmikroskop mit Auflösung im Sub-Angström-Bereich (0)
- 09: Polyvinylamin: Der maßgeschneiderte Anzug für bioverträgliche Werkstoffe (0)
- 08: Bt-Mais in der Wetterau Syngenta informiert über Fakten und Zusammenhänge (0)
- 08: Erste kommerzielle Anwendung des Fußballmoleküls: Organische Photodetektoren (0)
- 08: BASF bestätigt zuversichtlichen Ausblick für 2002 (0)
- 07: Naturwissenschaften anfassen und begreifen (0)
- 07: SENCE: Der Energy-Master mit Zukunft! (0)
- 06: Goldschmidt AG-Zwischenbericht über das erste Halbjahr 2002 (0)
- 06: Bertelsmann bereitet Verkauf der Fachverlagsgruppe vor (0)
- 06: ACHEMA-Fernsehpreis 2003 (0)
- 05: Akzo Nobel kauft Ferro Powder Coatings in Amerika und Südostasien (0)
- 05: Berna Biotech schliesst Übernahme von Rhein Biotech ab (0)
- 05: Mit neuen Berufen die Zukunft der Umwelt gestalten (0)
- 05: Verkauf von Aventis CropScience abgeschlossen (0)
- 04: Auf Chips gebaut: Mini-Labors sollen Analytik verbessern (0)
- 03: Aktienkurse Chemie (0)
- 03: Nanospalten, molekulare Rührer und Relais (0)
- 02: ‘2002 ist das Jahr des Übergangs. (0)
- 02: BASF und Dow wollen gemeinsam eine Prozess-Technologie. (0)
- 02: Deutsch-Französische Kooperation im Chemie-Studium (0)
- 02: Neue Standards für die Luftreinhaltung (0)
- 01: 1. Halbjahr 2002: WACKER erreicht Ergebniswende trotz anhaltender Marktschwäche (0)
- 01: Briefe von Einstein, Planck und Born auf dem Dachboden eines Privathauses (0)
- 01: Wirkung von Umweltchemikalien - Endokrinologen-Kongress in Bonn (0)
- 01: Automatische Spürnase für Chlorid (0)
Juli 2002 (89)
Detaillierte Monatsansicht
- 31: Durchbruch in der Forschung: ”k.o.-Bibliothek” der Hefe (0)
- 31: Aventis Veröffentlicht Ergebnisse Zum 2. Quartal und 1. Halbjahr 2002 (1)
- 31: Celanese: Bericht über das 2. Quartal 2002 (0)
- 31: Thomas Stewing neuer Vertriebsleiter Metall-Lacke Osteuropa (0)
- 31: Mittelstandskonjunktur: erstmals sichtbares Erholungszeichen (0)
- 30: Fertigstellung des Center of Excellence Food in Grenzach (0)
- 30: Chemikalien.de Software Update (0)
- 30: Johannes Dietsch neuer Leiter Finanzen im Corporate Center der Bayer AG (0)
- 30: Die Analysten der WGZ-Bank bewerten die Aktie von Bayer mit ‘Kaufen’. (0)
- 29: 1,4 Milliarden US-Dollar Projektfinanzierung für BASF-YPC Company Limited (0)
- 29: OPEC: Juli-Förderung im Durchschnitt 25,2 Mio Barrel am Tag (0)
- 29: Feuerwerk aus dem PC (0)
- 29: Gewichtsverlust mit Xenical (0)
- 28: Als Frau in die Chemie (0)
- 27: Entdeckung mit dem Weltraum-Observatorium “Chandra” (0)
- 27: Bayer und GlaxoSmithKline: Zwischenbescheid der amerikanischen Gesundheitsbehörd (0)
- 27: Kunststoff und Titan statt Haut und Knochen (0)
- 26: Deutsche Essent: Gasmarkt-Liberalisierung in weiter Ferne (0)
- 26: Chemikalien.de Das Chemieportal bedankt sich. (0)
- 26: BASF restrukturiert ihre Weichmacherproduktion in Europa (0)
- 26: Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung (0)
- 26: Syngenta erhebt Klage gegen US-Konzerne wg Patentverletzung (0)
- 26: BASF will für 500 Millionen Euro eigene Aktien erwerben (0)
- 26: OPEC will sich im September in Osaka treffen (0)
- 26: Schrödinger-Preis 2002: Polymere machen Tenside effizienter (0)
- 25: BASF erhöht Preise für Dispersionen (0)
- 25: Mologen-Aktie wird ab Montag am Geregelten Markt gehandelt (0)
- 25: Photonenspaltung nachgewiesen (0)
- 25: Bachelor und Master statt Diplomstudium Chemie (0)
- 24: Neue Umfrage zu Chemiefächern! Euer Feedback bitte (0)
- 24: Bayer übernimmt Visible Genetics für 61,4 Mio USD (0)
- 24: Chemiequiz 2 eröffnet (0)
- 24: Uni-Vorlesungen im Internet ! (0)
- 24: Infrarotantenne als ”Nano-Lupe” (0)
- 23: ‘German Institute of Science and Technology’ (0)
- 23: Klimaschutz durch Mitverbrennen von Abfällen in Kraft- und Zementwerken (0)
- 23: Roche bestätigt Gespräche mit Igen - Inhalt vertraulich (0)
- 22: Biologische Bundesanstalt lässt “Brasan” wieder zu (0)
- 22: Chemikalienlexikon jetzt online! (0)
- 22: Universität Heidelberg lädt zu Auswahlgesprächen für Studiengang Mol. Biologie. (0)
- 22: Kunststoff und Recycling Kolloquium in Krefeld (0)
- 21: Wissenschaftsrat nimmt Stellung zur Zukunft des (0)
- 20: Mit starken Magneten Atomen und Molekülen auf der Spur (0)
- 20: Baeyer, Adolf Ritter [Geschichte Teil 6] (0)
- 19: Das erste Chemiequiz bei Chemikalien.de (0)
- 19: ‘Internationalisierung, Studenten-Service und Life Sciences ‘ (0)
- 19: Dynamics Days Europe 2002 in Heidelberg vom 15.-19.7.2002 (0)
- 19: Chemiehandel legt RC-Jahresbericht für 2001 vor (0)
- 18: Christian Gutt erhält Preis für Forschung nach Methangas (0)
- 18: Wissenschaftsrat will internationale Standortbestimmung der Forschung (0)
- 18: GETINFO – ONLINE-BIBLIOTHEK FUER NATURWISSENSCHAFT (0)
- 17: Stöchiometrie voll im Griff! Jetzt NEU! (0)
- 17: Studienschwerpunkt Medizinisch-Biologische Chemie an der Uni Essen (0)
- 17: Abschlussprämierung in Frankfurt am Main / Biotechnologie in Hessen (0)
- 16: Positive Stellungnahme des Wissenschaftsrats zum BESSY Freie Elektronen Laser. (0)
- 16: Interdisziplinäres Graduiertenkolleg (0)
- 15: Wissenschaftsrat verabschiedet Stellungnahme zu neun Großgeräten. (0)
- 15: Monopolkommission hält Internet-Apotheken für zulässig (0)
- 15: Ab Sofort: Pharmazie News bei Chemikalien.de (0)
- 15: VCI: Chemieumsatz 1. Halbjahr -4,5 Prozent gg Vj/66,5 Mrd EUR (0)
- 14: Neue radioaktive Zerfallsart entdeckt (0)
- 14: Hermann Emil Fischer [Geschichte Teil 5] (0)
- 13: Bücherecke ab sofort online! (0)
- 13: Schädelfund in Afrika Neue Erkenntnisse über unseren Ursprung (0)
- 13: Rätselhafte Eisenfabrik im Universum! (0)
- 12: Saturn-ähnlicher Planet entdeckt (0)
- 12: Rauch beeinflusst Regenfall (0)
- 11: TotalFinaElf kauft Agip- und GALP-Tankstellen (0)
- 11: Mit Biochips könnten Gentests Routine werden (0)
- 10: Science4life- Die Gründerinitiative im Bereich Life Science u. Chemie (0)
- 10: Lichtschnell surfen. Bald möglich? (0)
- 09: Licht kann glühende Tropfen bilden (0)
- 08: GENESIS-Online! Jetzt neu! (0)
- 08: Umweltsituation in Deutschland auf einen Blick (0)
- 08: Stellenanzeigenmodul aktiviert! (0)
- 07: A-CBC und ASII fusionieren. (0)
- 06: Jetzt neu bei Chemikalien.de: WebNews (0)
- 06: Styrolcopolymere (0)
- 05: Offtopic: Aktion: Flash 5-Buch kostenlos (0)
- 05: Neuartiger Stickoxid-Sensor (0)
- 04: Kurs Einbettung von Weichgewebe und Knochenmaterial in Kunststoff (0)
- 04: Laborshop wird eingestellt! (0)
- 04: Museum der Göttinger Chemie [Geschichte Teil 4] (0)
- 03: Hydroxidionen wandern anders als Protonen (0)
- 03: Jetzt neu bei Chemikalien.de Ebooks (0)
- 03: Biologielaborant/in [Teil 3] (0)
- 02: Vergiftungs-Informations-Zentrale des Freiburger Uniklinikums warnt (0)
- 02: Flockenblume schwingt die chemische Keule (0)
- 01: Grundlagen der Atomabsorption (0)
Juni 2002 (45)
Detaillierte Monatsansicht
- 30: Schwingungen breiten sich in Molekülen ziemlich lahm aus: Sie schaffen nur schla (0)
- 29: Chemie-Gipfel in Frankfurt. Ergebnisse zweitägiger Konsultationen (0)
- 28: Chemikalien.de Mitarbeiter gesucht! (0)
- 28: Chemielaborant / Chemielaborantin [Teil 2] (0)
- 27: AGGRESSIVER SAUERSTOFF (0)
- 27: OPEC behält Förderquoten bei (0)
- 27: Richard Willstätter (1872-1942)[Geschichte Teil 3] (0)
- 26: Radikale bei der Entstehung von Ziegler-Natta-Katalysatoren beobachtet (0)
- 25: Prisma auf NDR heute 2215 Uhr (0)
- 24: Ernennung Koordinator Jahr der Chemie 2003 (0)
- 23: Das Berufsbild des Chemikanten[Teil1] (0)
- 22: Wissenschaftliches Computer-Netz für Südosteuropa (0)
- 21: Homepage-Betreiber muss “Gästebuch” regelmäßig kontrollieren (0)
- 21: Tomatenextrakt wirkt gegen Mücken (0)
- 21: Datenklau im Funknetz nicht strafbar? (0)
- 20: Kurs Enantiomerentrennung in der HPLC (0)
- 20: Infrarotspektroskopie für die Flüssigkeitsanalytik erschließen (0)
- 19: Chemie News kostenlos auf Ihre Homepage! (0)
- 19: Jacobus HENRICUS van’t HOFF [Geschichte Teil 2] (0)
- 18: In die Knochen geschleust: Wie man mit Metallverbindungen Krebs bekämpft (0)
- 17: Voscherau jetzt Europas Chemiepräsident (0)
- 17: Kautschukmärkte weiter fester gestimmt (0)
- 16: Kunststoff-Recycling-Produkt des Jahres 2002 (0)
- 16: Chemie und Agenda 21 (0)
- 15: Forscher basteln molekulare Transistoren (0)
- 15: Lange Nacht der Berliner Wissenschaft (0)
- 14: Das Projekt Chemobil (0)
- 13: Geformtes Licht steuert Photosynthese (0)
- 12: Die Geschichte der Chemie [Teil 1] (0)
- 11: Selbstreinigendes Glas! (0)
- 10: Wissenschaftssendungen im TV (0)
- 09: “Deutsche Politik ist Innovationsbremse” (0)
- 09: Kopfballsendung heute in der ARD (0)
- 08: Chemiewerkfeuerwehren sind Rückgrat beim Gefahrguteinsatz (0)
- 07: Onlineshop mit über 100.000 Artikeln! (0)
- 07: Ratten räumen Minenfelder (1)
- 06: Konjunktur: Chemie setzt auf Trendwende (0)
- 05: Chemcon 2002 Messe (0)
- 05: Acrylamid in Chips und Birchermüesli (0)
- 05: P2P: Pionierprojekt für die Wissenschaft (0)
- 04: Chemie: Die Kraft des Gels (0)
- 03: Treibstoff aus Klärschlamm (0)
- 02: Lite Step…In Deutschland noch unbekannt? (0)
- 01: Mafia schmuggelt Drogen-Chemikalien ein (0)
- 01: Die Mars Odyssee bei Chemikalien.de (0)
Mai 2002 (44)
Detaillierte Monatsansicht
- 31: Vom Mittelpunkt der Erde bis ins Weltall (0)
- 30: Teledienstgesetz: Impressum Pflicht! (0)
- 30: Chemikalen.de English: Explosively Green Chemistry (0)
- 29: 20 neue Molecular Modelling Downloads. (0)
- 28: Galaktische Siege – beflügelte Forscher (0)
- 28: Bienen schnüffeln nach Bomben (0)
- 27: AstraZeneca/McKillop: Planen gegenwärtig keine Übernahmen (0)
- 27: BASF: Umsatz und Ergebnisse im zweiten Quartal wie im ersten (0)
- 27: Umweltgifte imitieren Hormone (0)
- 26: Der TV-Bildschirm wird flach (0)
- 25: Novellierung des Gentechnikgesetzes: Wettbewerbsnachteile für D. vermeiden. (0)
- 24: Fernsehbildschirm auf dem T-shirt (0)
- 23: Branchenbuch aktiviert! 10 Euro Provison gefällig? (0)
- 23: Recht & Gesetz Forum eröffnet (0)
- 23: Abwasser zu Kunstschnee (0)
- 22: Chemikalien.de im Verbrauchertest (0)
- 22: Sechs für Sachsen! (0)
- 21: Chemieverbände starten bundesweite Bildungsinitiative Chemie in Hannover (0)
- 21: Bundesdeutsche Kompetenzzentrum für Nanotechnologie u. Werkstoffe (0)
- 20: Neue Sensor-Technologie mit elektrisierendem Gas (0)
- 19: Routenplanung mit Spannung und Helium (0)
- 18: Bundesfinale Jugend forscht 2002 (0)
- 18: Besucherrekord!! Vielen Dank (0)
- 17: Nominee für einen Website Award! (0)
- 17: Organic Molecule in Mushrooms Binds Radioactive Atoms (0)
- 16: Wenn Aldis «lachende Köchin» mit Lidls «Chefkoch»… (0)
- 16: THE INTERNATIONAL YOUNG CHEMISTRY WRITER OF THE YEAR AWARD (0)
- 16: Gefährliche Chemikalien aus russischer Stadt transportiert. (0)
- 16: Wissenswertes über Tinten (0)
- 16: Jetzt neu: Eure Werbung gratis! (0)
- 15: Chemikalien.de Partnerprogramm (0)
- 15: Biosensor zur Bestimmung lipophiler Substanzen in Flüssigkeiten entwickelt (0)
- 15: Jetzt neu: Der Chemikalien.de Webchat (0)
- 13: Deutsche Forscher entwickeln Maschinen-Molekül (0)
- 11: Modernste Laboratorien an der TU München. (0)
- 10: Vernichtung von BSE-Prionen bei verbrennung nachweisbar (0)
- 08: Heiße Kugeln (0)
- 07: 21 neue Download Freeware Programme (0)
- 07: Quiz und Spass für alle Chemieinteressierten. (0)
- 05: Aachener Knoten (0)
- 05: Neue Software jetzt öffentlich (0)
- 05: Chemikalien.de English: Molecular beacons–novel DNA probes for DNA/RNA/protein (0)
- 02: Neue Links eintragen! (0)
- 02: Forscher können versteckten Sprengstoff aufspüren (0)
Plugin von iDunzo.com